B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2009; 25(5): 206-209
DOI: 10.1055/s-0029-1224636
PRAXIS

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Auf einmal ist alles anders! – Zur Rolle der klinischen Sport- und Bewegungstherapie bei Querschnittlähmung

All of a sudden everything has changed: The role of clinical sport and therapeutic physical exercise after spinal cord injuryP. Richarz1 , C. Gugel1
  • 1Deutscher Rollstuhl-Sportverband e. V.
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 October 2009 (online)

 

Nur eine spezialisierte multidisziplinäre Behandlung im Team erhöht die Aussicht auf ein optimales Behandlungsergebnis einer Querschnittlähmung. Wichtiger Mitspieler in diesem interdisziplinären Team ist der Sport- bzw. Bewegungstherapeut. Denn die klinische Sport- und Bewegungstherapie versteht sich als Interventionsmaßnahme, die in Zusammenarbeit mit anderen Therapiebereichen das Ziel verfolgt, psychosoziale Ressourcen zu stärken und die Handlungskompetenz des Einzelnen zu erweitern. Im vorliegenden Beitrag werden exemplarisch Initiativen des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes e. V. vorgestellt, die eine enge Zusammenarbeit mit den Querschnittgelähmtenzentren in Deutschland fördern. Dabei wird das Ziel verfolgt, den Rollstuhlsport für querschnittgelähmte Menschen als Plattform zu nutzen, auf der die in der Klinik erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten eingesetzt, vertieft und ausgebaut werden können.

Abstract

Specialized multidisciplinary therapy increases the chances of possible optimal treatment results after spinal cord injury. The sport therapist is an important player in the multidisciplinary team. Clinical sport and therapeutic physical exercise are regarded as intervention measures which in combination with other therapeutic sectors pursue the objective of strengthening the psycho-social resources as well as broadening one’s ability to be active. By way of example, this article offers an overview of the initiatives of the German Organisation for Wheelchair Sports which works closely with the centres for spinal cord injury in Germany. In this context, wheelchair sport is used as a platform for those with spinal cord injury by employing, intensifying and expanding the abilities and skills acquired from the clinics.

Literatur

  • 1 Anneken V. Zum Stellenwert des Sports für Menschen mit Behinderung – Herausforderungen für den deutschen Behindertensport. In: Deimel H, Huber G, Pfeifer K, Schüle K, Hrsg. Neue aktive Wege in Prävention und Rehabilitation. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2007: 227–242
  • 2 Gugel C. Ausgewählte psychosoziale Aspekte bei Menschen mit Querschnittlähmung und deren Bedeutung für die Sporttherapie – eine qualitative Studie [Diplomarbeit]. Köln: Deutsche Sporthochschule Köln; 2008
  • 3 Pfeifer K, Huber G. Vorwort. In: Deimel H, Huber G, Pfeifer K, Schüle K, Hrsg. Neue aktive Wege in Prävention und Rehabilitation. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2007: 7–8
  • 4 Strohkendl H. Lehrbrief Rollstuhlsport – Grundlagen, Methodik und medizinische Aspekte des Rollstuhlsports. Lohmar: Eigen­verlag des DRS e. V; 2009

Korrespondenzadressen

Dipl.-Sportlehrer P. Richarz

Deutscher Rollstuhl-Sportverband e. V. · DRS-Referat Klinik, Lehre und Breitensport

Bergedorfer Str. 10

21033 Hamburg

Phone: 0 40 / 73 06 38 14

Fax: 0 40 / 73 06 13 90

Phone: 01 71 / 2 29 34 66

Email: p.richarz@buk-hamburg.de

Dipl.-Sportwissenschaftler C. Gugel

Deutscher Rollstuhl-Sportverband e. V. · DRS-Referat Klinik, Lehre und Breitensport

Bergedorfer Str. 10

21033 Hamburg

Phone: 0 40 / 73 06 16 48

Fax: 0 40 / 73 06 13 90

Email: c.gugel@buk-hamburg.de