Klin Monbl Augenheilkd 2009; 226(6): R89-R106
DOI: 10.1055/s-0029-1185648
KliMo-Refresher

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Strabismus concomitans

W. Lange1 , S. Motz1
  • 1Gemeinschaftspraxis, Prien am Chiemsee
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 June 2009 (online)

Grundlagen

Begriffsklärung

Begleitschielen (Strabismus concomitans) definiert sich in Abgrenzung zum Lähmungsschielen (Strabismus incomitans) durch den in verschiedenen Blickrichtungen gleichbleibenden Schielwinkel.

Trennscharf ist diese Definition allerdings nicht: Wichtige Krankheitsbilder des Begleitschielens werden auch durch ihre inkomitanten Teilaspekte charakterisiert: Beim frühkindlichen Innenschielen wäre dies z. B. der Strabismus sursoadductorius mit dem im Seitblick zunehmenden Höherstand des adduzierten Auges.

Einteilung

Als Gliederung bietet sich die Einteilung in Außenschielen (Exodeviationen) und Innenschielen (Esodeviationen) an. Höhenabweichungen (Vertikaldeviationen) und Abweichungen der Rollachsen (torsionale Deviationen) sind häufig inkomitant und spezifischen Ätiologien zuzuordnen: Diese können

  • neurologisch (z. B. erworbene Trochlearisparese),

  • entzündlich (z. B. endokrine Orbitopathie) oder

  • traumatisch (Orbitabodenfraktur) sein.

Diese Krankheitsbilder gilt es, differenzialdiagnostisch abzugrenzen; sie sind aber nicht Gegenstand dieses Artikels.

Literatur

  • 1 de Decker W. Heterotropie. Kaufmann H Strabismus. 3. Aufl. Stuttgart; Thieme 2003
  • 2 Lindqvist S, Vik T, Indredavik M S. et al . Eye movement and binocular function in low birthweight teenagers.  Acta Ophthalmol. 2008;  86 265-274
  • 3 Rüssmann W. Präoperativer Prismenausgleich bei Begleitschielen. Freigang M BVA Arbeitskreis Schielbehandlung. Bd. 13. Heidelberg; Kaden 1981: 105-110
  • 4 Kaufmann H. Augenmuskeloperationen. Kaufmann H Strabismus. 3. Aufl. Stuttgart; Thieme 2003: 525-541
  • 5 Büttner-Ennever J A. Anatomy of the oculomotor-system. Straube A, Büttner U Neuro Ophtalmology, Dev. Ophthalmol. Basel; Karger 2007 vol. 40: 1-14
  • 6 Lange W, Motz S. Freie Schleimhautplastik bei der Korrektur extremer divergenter Schielwinkel.  Ophthalmologe. 2001;  98 968-971
  • 7 Lang J. Mikrostrabismus. 62. Beih. Klin Mbl Augenheilkd. 2. Auflage. Stuttgart; Enke 1982
  • 8 Lang J. Das normosensorische essentielle konvergente Spätschielen, eine Schielform „sui generis“.  Klin Mbl Augenheilkd. 1978;  172 807-824
  • 9 Lang J. Der kongenitale oder frühkindliche Strabismus.  Ophthalmologica. 1967;  154 201-208
  • 10 Lange W, Motz S, Spiegelberg B. Kontaktlinsen in der Amblyopiebehandlung.  Z Prakt Augenheilkd. 2001;  22 289-291
  • 11 Dover J R. et al . Surgery support sensomotor development.  J AA POS. 2008;  12 136-140
  • 12 Simonsz H J, Kolling G H, Unnbrink K. Final report of the early vs. late infantile strabismus surgery study (ELISSS), a controlled, prospective, multicenter study.  Strabismus. 2005;  13 169-199
  • 13 de Decker W. Langzeitresultate früher Fadenoperationen beim frühkindlichen Innenschielen.  Z Prakt Augenheilkd. 1997;  18 257-262

Dr. Wolfgang Lange
Sylvia Motz

Gemeinschaftspraxis

Geigelsteinstr. 26

83209 Prien am Chiemsee

Email: dr_wolfganglange@gmx.de