Rehabilitation (Stuttg) 2009; 48(1): 39-46
DOI: 10.1055/s-0028-1105915
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Optimierung der Rehabilitationsnachsorge durch eine längerfristige Begleitung der Rehabilitanden – Ergebnisse einer Pilotstudie

Improvement of Rehabilitation Aftercare Through Long Term Follow Along of the Patients – Results of a Pilot StudyR. Deck 1 , A. Hüppe 1 , A. C. Arlt 2
  • 1Institut für Sozialmedizin der Universität Lübeck
  • 2Rheumaklinik Bad Bramstedt
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 February 2009 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Bevölkerung wird älter, Patienten sind häufiger chronisch krank und die Verlängerung der Lebensarbeitszeit ist beschlossen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die medizinische Rehabilitation immer größere Bedeutung. Allerdings zeigen verschiedene Studien, dass es der Rehabilitation über die positiven kurzzeitigen Erfolge hinaus an Nachhaltigkeit fehlt: Nach drei bis sechs Monaten sind kaum noch Effekte nachweisbar. Seit längerer Zeit wird eine Lösung der fehlenden Nachhaltigkeit in der Ausweitung der Reha-Nachsorge gesehen. Aber auch hier scheint die Lage eher noch defizitär, im Bewusstsein vieler Rehabilitanden und vieler Reha-Kliniker ist immer noch die stationäre, in der Regel dreiwöchige Maßnahme vorherrschend.

Methode: Im Rahmen eines multizentrischen Forschungsprojektes wurde mit orthopädischen Reha-Kliniken eine neue Strategie und Organisation der Nachsorge bei chronischen Rückenschmerzen entwickelt und erprobt („neues Credo”). Im Vordergrund der Nachsorge sollten körperliche Aktivität und Bewegung stehen. Zentrale Elemente der Entwicklungen stellten eine stärkere Eigenaktivität der Rehabilitanden und alltagspraktische Nachsorgestrategien für Ärzte und Therapeuten dar. Hierfür wurden zahlreiche Umsetzungshilfen (u. a. Checklisten, Informationsmaterial und Patientenselbstdokumentationen) erstellt. Sechs Reha-Einrichtungen und 77 Rehabilitanden haben in einer Pilotphase das neue Credo erprobt.

Ergebnisse: Generell findet das neue Credo positive Resonanz bei Klinikmitarbeitern und bei Rehabilitanden. Das Bewegungstagebuch während der Rehabilitation wird von den Rehabilitanden gut angenommen und sorgfältig ausgefüllt. Nach der Rehabilitation schickten zwei Drittel das zu Hause geführte Bewegungstagebuch zurück. Auch dieses Heft wird in der Regel zuverlässig ausgefüllt. Ansatzpunkte für eine klinikseitige Unterstützung sind klar erkennbar.

Schlussfolgerungen und Ausblick: Die Ergebnisse der Pilotstudie zeigen, dass das Konzept machbar und viel versprechend ist. Es zeigte sich auch, dass die längerfristige Begleitung der Rehabilitanden nur durch eine zusätzliche Bezugsperson realisiert werden kann. Sollte die anlaufende kontrollierte Längsschnittstudie jedoch zeigen, dass das Konzept zu einer längerfristigen Sicherung der Reha-Effekte beiträgt, wären der Aufwand und die Kosten für eine(n) Nachsorgebeauftragte(n) mehr als gerechtfertigt.

Abstract

Background: The population grows older, patients suffer from chronic diseases more frequently, and working life will be longer. Against this background, medical rehabilitation becomes more important. However, various studies indicate that rehabilitation lacks in sustainability beyond positive short-term outcomes: After three to six months there are hardly any detectable effects. For some time now the answer to this lack of sustainability is seen in an increase of aftercare. But here too, the situation seems rather deficient as in-patient treatment that usually lasts for three weeks is still predominant in the minds of many rehab patients and physicians.

Method: In a multicentre research project a new strategy and organisation of aftercare was developed and tested by orthopaedic clinics and patients with chronic low back pain. The main emphasis was put on changes in physical activity and mobility. The central item was higher personal activity of rehab patients and an aftercare plan for doctors and therapists that can easily be realised. Therefore numerous means of implementation (checklists, information material, patient documentation) were developed. Six rehab clinics and 77 rehab patients tested the new credo.

Results: On the whole we received positive reactions from clinical staff and rehab patients. The mobility diary during rehabilitation was greatly accepted and accurately filled-in by patients. After rehabilitation two-thirds of them returned the mobility diary they had completed at home. In general it had also been filled-in reliably. Starting points for supports to be offered by clinics are readily identifiable.

Conclusion and perspective: Results of the pilot study showed that the concept is practicable and promising. Yet, long-term follow-along of rehab patients can only be realised by supplementary personal contact. Should the now starting controlled longitudinal study reveal that the concept contributes to securing the longer-term rehab effects, the time and expense for appointing an aftercare contact would be more than justified.

Literatur

  • 1 Robert Koch Institut, Statistisches Bundesamt .Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin: RKI 2006
  • 2 Haaf H-G. Ergebnisse zur Wirksamkeit der Rehabilitation.  Rehabilitation. 2005;  44 259-276 , e1–e20
  • 3 Jäckel WH, Farin E. Wirksamkeit der Rehabilitation bei muskuloskelettalen Krankheiten.  Z Rheumatol. 2002;  61 ((S2)) 26-28
  • 4 Hüppe A, Raspe H. Die Wirksamkeit stationärer medizinischer Rehabilitation in Deutschland bei chronischen Rückenschmerzen: eine systematische Literaturübersicht 1980–2001.  Rehabilitation. 2003;  42 143-154
  • 5 Hüppe A, Raspe H. Zur Wirksamkeit stationärer medizinischer Rehabilitation in Deutschland bei chronischen Rückenschmerzen: Aktualisierung und methodenkritische Diskussion einer Literaturübersicht.  Rehabilitation. 2005;  44 24-33
  • 6 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger .Kommission zur Weiterentwicklung der medizinischen Rehabilitation in der gesetzlichen Rentenversicherung. Abschlussbericht. Frankfurt am Main: VDR 1991
  • 7 Buschmann-Steinhage R, Vogel H. Medizinische Rehabilitation der Rentenversicherung: Kritik und Weiterentwicklungsansätze.  Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis. 1993;  25 ((1)) 63-75
  • 8 Schaub E, Schliehe F. Neue Entwicklungen in der medizinischen Rehabilitation.  Deutsche Rentenversicherung. 1995;  ((7–8)) 401-412
  • 9 Schaub E, Schliehe F. Ergebnisse der Reha-Kommission und ihre Bedeutung für das Qualitätssicherungsprogramm der Rentenversicherung.  Deutsche Rentenversicherung. 1994;  ((2)) 101-110
  • 10 Jäckel WH, Farin E. Qualitätssicherung in der Rehabilitation: Wo stehen wir heute?.  Rehabilitation. 2004;  43 271-283
  • 11 Jäckel WH, Korsukéwitz C. Leitlinien in der medizinischen Rehabilitation.  Rehabilitation. 2003;  42 65-76
  • 12 Korsukéwitz C, Rose S, Schliehe F. Zur Bedeutung von Leitlinien für die Rehabilitation.  Rehabilitation. 2003;  42 67-73
  • 13 Brüggemann S, Korsukéwitz C. Leitlinien in der Rehabilitation: Einschränkung der Therapiefreiheit oder Grundlage für bessere Ergebnisse?.  Rehabilitation. 2004;  43 304-311
  • 14 Buschmann-Steinhage R, Gerwinn H, Klosterhuis H, Mitreiter R. Der Förderschwerpunkt „Rehabilitationswissenschaften” – ein Förderprogramm und seine Umsetzung.  Rehabilitation. 1998;  37 ((Suppl. 2)) 71-77
  • 15 Zwingmann C, Buschmann-Steinhage R, Gerwinn H, Klosterhuis H. Förderschwerpunkt „Rehabilitationswissenschaften”: Ergebnisse – Umsetzung – Erfolge und Perspektiven.  Rehabilitation. 2004;  43 260-270
  • 16 Koch U, Lehmann C, Morfeld M. Bestandsaufnahme und Zukunft der Rehabilitationsforschung in Deutschland.  Rehabilitation. 2007;  46 127-144
  • 17 Greitemann B. Bedarfsabhängige Zuweisung zu spezifischen Interventionen eines Rehabilitationsprogramms bei chronischen Rückenschmerzpatienten.  Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 2007;  78 199-204
  • 18 Faller H. Shared Decision Making: Ein Ansatz zur Stärkung der Partizipation des Patienten in der Rehabilitation.  Rehabilitation. 2003;  42 129-135
  • 19 Faller H. Empowerment. In: Deck R, Glaser-Möller N, Remé T, Hrsg. Rehabilitation und Wiedereingliederung. Der Rehabilitand im Mittelpunkt. Lage: Jacobs 2008: 69-80
  • 20 Härter M, Simon D. Gemeinsame Entscheidungsfindung in der Rehabilitation – „shared decision making”. In: Deck R, Glaser-Möller N, Remé T, Hrsg. Rehabilitation und Wiedereingliederung. Der Rehabilitand im Mittelpunkt. Lage: Jacobs 2008: 81-96
  • 21 Faller H, Reusch A, Vogel H. et al . Patientenschulung.  Rehabilitation. 2005;  44 277-286 , e21–e31
  • 22 Schliehe F, Schäfer H, Buschmann-Steinhage R, Döll S. Aktiv Gesundheit fördern. Gesundheitsbildungsprogramm für die medizinische Rehabilitation der Rentenversicherung. Stuttgart, New York: Schattauer 2000
  • 23 Ehlebracht-König I. Patientenschulung in der Rheumatologie. Ein Überblick.  Z Rheumatol. 2002;  62 6-9
  • 24 Faller H, Reusch A, Ströbl V, Vogel H. Patientenschulung als Element der Patientenorientierung in der Rehabilitation.  Rehabilitation. 2008;  47 77-83
  • 25 Prochaska JO, Norcross JC, DiClemente CC. Jetzt fange ich neu an. München: Droemersche Verlagsanstalt 1997
  • 26 Maurischat C, Neufang A. Das Transtheoretische Modell in der medizinischen Rehabilitation – eine Übersicht. In: Nübling R, Muthny F, Bengel J, Hrsg. Reha-Motivation und Behandlungserwartung. Bern: Huber 2006: 38-57
  • 27 Sniehotta FF, Scholz U, Schwarzer R. Action plans and coping plans for physical exercise: A longitudinal intervention study in cardiac rehabilitation.  British Journal of Health Psychology. 2006;  11 23-37
  • 28 Ziegelmann JP, Luszczynska A, Lippke S, Schwarzer R. Are goal intentions or implementation intentions better predictors of health behavior? A longitudinal study in orthopedic rehabilitation.  Rehabilitation Psychology. 2007;  52 97-102
  • 29 Lippke S, Schwarzer R. Maßgeschneiderte Gesundheitsförderung in der Rehabilitation. In: Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation, BDP, Hrsg. Motivierung zur Lebensstiländerung. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag 2007: 15-30
  • 30 Höder J, Deck R. Nachsorge – Wunsch und Wirklichkeit aus dem Blickwinkel von Rehabilitanden mit muskulo-skelettalen Erkrankungen.  In: Deck R, Glaser-Möller N, Remé T, Hrsg. Rehabilitation und Wiedereingliederung, der Rehabilitand im Mittelpunkt. Lage: Jacobs 2008: 97-126
  • 31 Hüppe A, Deck R. Partizipative Gestaltung der Nachsorge. In: Deck R, Glaser-Möller N, Remé T, Hrsg. Rehabilitation und Wiedereingliederung, der Rehabilitand im Mittelpunkt. Lage: Jacobs 2008: 127-142
  • 32 Gerdes N, Bührlen B, Lichtenberg S, Jäckel WH. Rehabilitationsnachsorge: Analyse der Nachsorgeempfehlungen und ihrer. Umsetzungen Rehabilitationswissenschaften, Rehabilitationspsychologie, Rehabilitationsmedizin, Band 10. Regensburg: Roderer 2005
  • 33 Deck R, Glaser-Möller N, Mittag O,. Hrsg. Rehabilitation und Nachsorge. Lage: Jacobs 2004
  • 34 Ehlebracht-König I, Bönisch A. Fraktionierte Rehabilitation bei rheumatischen Erkrankungen.  In: Deck R, Glaser-Möller N, Mittag O, Hrsg. Rehabilitation und Nachsorge, Bedarf und Umsetzung. Lage: Jacobs 2004: 29-38
  • 35 Köpke K-H. Aufwerten, ausbauen und systematisieren – Eine Analyse von Situation, Reformbedarf und innovativen Projekten zur Nachsorge in der Rehabilitation der Rentenversicherung.  Rehabilitation. 2005;  44 344-352
  • 36 Köpke K-H. Unverzichtbar und unterschätzt – Nachsorge als integraler Teil der Rehabilitation.  Deutsche Rentenversicherung. 2007;  (11–12) 790-801
  • 37 Korsukéwitz C, Rehfeld U. Aktueller Stand und Perspektive der medizinischen und beruflichen Rehabilitation der Rentenversicherung.  RVaktuell. 2007;  (11) 379-385

1 R. Deck, A. Hüppe, A. C. Arlt, M. Schauer: Entwicklung und erste Erprobung eines Nachsorgeplans für Patientinnen und Patienten mit chronischen Rückenschmerzen. Das Projekt wurde gefördert durch den Verein zur Förderung der Rehabilitationsforschung in Schleswig-Holstein (vffr), Projektnummer 82.

2 Folgende Reha-Kliniken beteiligten sich an der Pilotstudie: Rheumaklinik Bad Bramstedt, Nordsee Reha-Klinikum II, Klinik Buchenholm, Reha-Klinik Damp, Asklepios Klinik Bad Schwartau, Fachklinik Aukrug.

Korrespondenzadresse

Dr. Ruth Deck

Institut für Sozialmedizin

Beckergrube 43–47

23552 Lübeck

Email: ruth.deck@uk-sh.de