Thieme E-Books & E-Journals -
Back
Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2009; 19(2): 93-99
DOI: 10.1055/s-0028-1093340
Wissenschaft und Forschung

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Klinische Studie über die Beeinflussung des Harnsteinbildungsrisikos durch ein bikarbonatreiches Heilwasser, im Vergleich zu einem bikarbonatarmen Mineralwasser bei Patienten mit rezidivierender Kalziumoxalat-Urolithiasis

Clinical Study on the Effect of Mineral Waters Containing Bicarbonate on the Risk of Urinary Stone Formation in Patients with Multiple Episodes of Calciumoxalate-UrolithiasisU. Smorag 1 , O. Karagülle 2 , G. Gundermann 3 , M. Fischer 1 , A. J. Becker 4 , A. Gehrke 1 , C. Gutenbrunner 1 , 2 , 3
  • 1Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Medizinische Hochschule Hannover (Direktor Prof. Dr. Chr. Gutenbrunner)
  • 2Institut für Balneologie und Medizinische Klimatologie, Medizinische Hochschule Hannover (Direktor Prof. Dr. Chr. Gutenbrunner)
  • 3Institut für Balneologie und Rehabilitationsmedizin, Bad Wildungen (Leiter Prof. Dr. Chr. Gutenbrunner)
  • 4Klinik für Urologie, Ludwig-Maximilians-Universität München (Direktor Prof. Dr. Ch. G. Stief)