Pneumologie 2025; 79(04): 268-269
DOI: 10.1055/a-2499-2436
Pneumo-Fokus

Pulmonaler Belastungshochdruck prognostisch wegweisend

Contributor(s):
Susanne Krome

2022 wurde die pulmonale Hypertonie bei körperlicher Belastung neu definiert. Sie liegt bei einem Anstieg des Quotienten pulmonalarterieller Mitteldruck/Herzzeitvolumen (mPAP/CO) >3 mmHg/l/min bei körperlicher Anstrengung vor und wird nicht mehr allein durch einen mPAP >30 mmHg während Belastung markiert. Die retrospektive Analyse mit Daten aus dem PEX-NET (Pulmonary Hemodynamics during Exercise Network)-Register bestätigt ∆mPAP/CO als relevanten Prädiktor für das Überleben.

Fazit

Nach Adjustierung mit allen hämodynamisch und demografisch relevanten Parametern bewies sich der Anstieg von mPAP/CO unter Belastung als robuster, einfacher und sensitiver Marker für das Überleben. Die Studiengruppe betont die Relevanz der Hämodynamik bei körperlicher Anstrengung. Drei Argumente sprächen für die eingeführte Definition der Exercise-PH: die Assoziation mit Mortalität und kardiovaskulärer Morbidität, die nicht notwendige Korrektur mit dem Belastungsgrad und drittens die Bewertung des Lebensalters. Eine mPAP/CO-Zunahme >3 mmHg/l/min sei nicht physiologisch, auch nicht bei Älteren.



Publication History

Article published online:
17 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany