Summary
Vielen bekannt sind Unpässlichkeiten und Beschwerden bei Wetterwechsel wie Klagen über Kopfschmerzen und Kreislaufstörungen. Folge dieser äußeren Reize durch Temperatur- und Luftdruckschwankungen sind Regulationsstörungen des vegetativen Nervensystems. Naturheilverfahren, die der Stimulation und Regeneration der Selbstheilungskräfte dienen, sind als Adaptiva zur Prophylaxe dieser Funktionsstörungen die erste Wahl. Als typische unspezifische Regulationsmaßnahmen sind speziell Wasseranwendungen in besonderer Art und Weise geeignet, diese Fehlregulationen und die der hormonellen Steuerungsmechanismen auszugleichen.
Keywords
Klimawandel - Hydrotherapie - Kopfschmerzen - Kreislaufstörungen