Zeitschrift für Palliativmedizin
DOI: 10.1055/a-2357-8306
Originalarbeit

Erfassung existenzieller und spiritueller Bedürfnisse bei Patient*innen in der Palliativsprechstunde mit dem Spiritual Needs Screener – Befunde und Reaktionen des Palliativteams

Assessment of Existential and Spiritual Needs in Patients During Palliative Care Consultations Using the Spiritual Needs Screener – Findings and Reactions of the Palliative Care Team
Arndt Büssing
1   Professur für Lebensqualität, Spiritualität und Coping, Universität Witten/Herdecke, Herdecke, Deutschland
,
Anja Dickmann
2   Klinik für Palliativmedizin, KEM, Evang. Kliniken Essen-Mitte, Essen, Deutschland
,
Karin Scheer
3   Hospizarbeit und Palliativmedizinische Sprechstunde der Inneren Klinik, Universitätsklinikum Essen, Essen, Deutschland
,
Mitra Tewes
4   Universitätsklinikum Essen, Palliativmedizin der Universitätsmedizin Essen, Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland
,
5   Klinik für Palliativmedizin, Südharz Klinikum Nordhausen, Nordhausen, Deutschland (Ringgold ID: RIN72209)
,
Jochen Rentschler
6   Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl, Offenburg, Deutschland
› Author Affiliations
Das Projekt wurde ohne externe Finanzierung realisiert.

Zusammenfassung

Ziel Implementierung des Spiritual Needs Screeners in der Palliativsprechstunde. Welche Bedeutung haben die mit dem Screener erhobenen Befunde für das Palliativteam: Wie hat dieses auf die erhobenen Befunde reagiert, und welche zusätzlichen Experten wurden hinzugezogen?

Methoden Querschnittserhebung in 4 Palliativzentren mit 148 Patient*innen (98% Krebs) sowie Fokusgruppengespräche mit den Palliativteams (n=10).

Ergebnisse Bedeutsam waren Bedürfnisse nach innerem Frieden, deutlich weniger existenzielle oder religiöse Bedürfnisse. In 35% wurde eine psychotherapeutische Begleitung angebahnt und in 33% eine psychologische und seelsorgliche Begleitung. Fokusgruppengespräche zeigten sowohl Vorteile als auch Herausforderungen bei der Nutzung des Screeners.

Schlussfolgerungen Der Screener kann für ein wichtiges Thema sensibilisieren und erleichtert die Dokumentation und damit die gezielten Reaktionen des Palliativteams, das bei Bedarf weitere Unterstützung initiieren kann. Um die existenziellen/spirituellen Bedürfnisse und das psychische Befinden der Betreuten zu unterstützen, sollte dieser in die Routineprozesse der palliativen Beratung und Begleitung implementiert werden.

Abstract

Objective Implementation of the Spiritual Needs Screener in the palliative care consultation. What significance do the findings collected with the Spiritual Needs Screener have for the palliative care team: How did they react to the findings and which additional experts were consulted?

Methods Cross-sectional survey in 4 palliative care centers with 148 patients (97% cancer) and focus group discussions with the teams (n=10).

Results Needs for inner peace scored strongest, while existential or religious needs were significantly less strong. Psychotherapeutic support was initiated in 35% and psychological and pastoral support in 33%. Focus group discussions revealed both benefits and challenges while using the screener.

Conclusions The Screener can raise awareness for an important topic, and facilitates documentation and thus specific reactions by the palliative care team, which can initiate further support if necessary. To support patientsʼ existential/spiritual needs and psychological well-being, the Screener should be implemented into routine palliative counseling and support processes.

Fazit

Der Spiritual Needs Screener kann für ein wichtiges Thema sensibilisieren, bei dem es oft eine Frage des Zufalls ist, ob es angesprochen wird oder nicht. Es erleichtert die Identifikation und Dokumentation entsprechender Bedürfnisse und damit die Reaktion des Palliativteams, das bei Bedarf weitere Unterstützung initiieren kann.

Die standardisierte Erfassung der spirituellen Bedürfnisse ist mit dem Screener einfach zu handhaben und entlastet die Begleitenden; eine profunde psychologische oder theologische Expertise ist für die Nutzung nicht notwendig.

Um die existenziellen und spirituellen Bedürfnisse, die Pflegezufriedenheit und das psychische Wohlbefinden der Patient*innen zu unterstützen, sollte dieser in Routineprozesse der palliativen Beratung und Begleitung implementiert werden.



Publication History

Article published online:
24 July 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Frick E, Roser T. Spiritualität und Medizin. Gemeinsame Sorge für den kranken Menschen. Stuttgart: Kohlhammer; 2011
  • 2 Büssing A, Giebel A, Roser T. Spiritual Care & Existential Care interprofessionell. Handbuch spiritueller und existentieller Begleitung in der Gesundheitsversorgung. Heidelberg: Springer; 2024
  • 3 Kloke M, Alt-Epping B, Büssing A. et al. Handlungsempfehlungen zur spirituellen Begleitung alter und/oder schwerstkranker Menschen. Zeitschrift für Palliativmedizin 2024; 25: 13-17 DOI: 10.1055/a-2213-0386.
  • 4 Nauer D. Spiritual Care statt Seelsorge?. Stuttgart: Kohlhammer; 2015
  • 5 Gärtner S. Krankenhausseelsorge vor der Herausforderung Spiritual Care. Die praktisch theologische Debatte und ihre professionstheoretischen Konsequenzen. Praktische Theologie 2016; 51: 50-58 DOI: 10.14315/prth-2016-0112.
  • 6 Curlin FA, Chin MH, Sellergren SA. et al. The association of physicians' religious characteristics with their attitudes and self-reported behaviors regarding religion and spirituality in the clinical encounter. Med Care 2006; 44: 446-453
  • 7 Frick E, Ziemer P, Heres S. et al. Spirituelle Kompetenz in Psychiatrie und Psychotherapie – Hindernisse und Erfolgsfaktoren. Nervenarzt 2021; 92: 479-486
  • 8 World Health Organisation. Palliative Care. Accessed October 23, 2023 at: https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/palliative-care
  • 9 Frick E, Roser T. Spiritualität und Medizin. Gemeinsame Sorge um den kranken Menschen. Stuttgart: Kohlhammer; 2011
  • 10 Roser T. Seelsorge als Spiritual care. In: Pohl-Patalong U, Lüdtke A. Seelsorge im Plural. Ansätze und Perspektiven für die Praxis. Berlin: EBV; 2019: 241-254
  • 11 EAPC Reference Group on Spiritual Care. What is Spiritual Care?. Accessed December 23, 2022 at: https://www.eapcnet.eu/eapc-groups/reference/spiritual-care/
  • 12 Frick E. Spiritual Care – ein neues Fachgebiet der Medizin. Zeitschrift für medizinische Ethik 2009; 55: 145-155 DOI: 10.14623/zfme.2009.2.145-155.
  • 13 Balboni TA, Vanderwerker LC, Block SD. et al. Religiousness and spiritual support among advanced cancer patients and associations with end-of-life treatment preferences and quality of life. J Clin Oncol 2007; 25: 555-560 DOI: 10.1200/JCO.2006.07.9046.
  • 14 Büssing A. Spiritual Needs in Research and Practice. The Spiritual Needs Questionnaire as a Global Resource for Health and Social Care. Cham: Pelgrave McMillan; 2021
  • 15 Frick E, Riedner C, Fegg MJ. et al. A clinical interview assessing cancer patients' spiritual needs and preferences. Eur J Cancer Care (Engl) 2006; 15: 238-243 DOI: 10.1111/j.1365-2354.2005.00646.x. (PMID: 16882119)
  • 16 Büssing A. Spiritual Needs in Research and Practice. The Spiritual Needs Questionnaire as a Global Resource for Health and Social Care. Cham: Pelgrave McMillan; 2021
  • 17 Büssing A, Janko A, Baumann K. et al. Spiritual Needs among Patients with Chronic Pain Diseases and Cancer Living in a Secular Society. Pain Medicine 2013; 14: 1362-1373 DOI: 10.1111/pme.12198.
  • 18 Höcker A, Krüll A, Koch U. et al. Exploring spiritual needs and their associated factors in an urban sample of early and advanced cancer patients. Eur J Cancer Care 2014; 23: 786-794 DOI: 10.1111/ecc.12200.
  • 19 Haußmann A, Schäffeler N, Hautzinger M. et al. Religiöse/spirituelle Bedürfnisse und psychosoziale Belastung von Patienten mit malignem Melanom. Psychother Psychosom Med Psychol 2017; 67: 413-419 DOI: 10.1055/s-0043-101373.
  • 20 Erichsen NB, Büssing A. Spiritual needs of elderly living in residential/nursing homes. Evidence based Complementary and Alternative Medicine 2013; 2013: 913247 DOI: 10.1155/2013/913247. (PMID: 24027598)
  • 21 Man-Ging CI, Uslucan JO, Fegg M. et al. Reporting spiritual needs of older adults living in Bavarian residential and nursing homes. Ment Health Relig Cult 2015; 18: 809-821 DOI: 10.1080/13674676.2015.1100159.
  • 22 Büssing A, Wassermann U, Hvidt NC. et al. Spiritual needs of mothers with sick new born or premature infants. Woman and Birth 2017; 31: e89-e98 DOI: 10.1016/j.wombi.2017.08.002. (PMID: 36477458)
  • 23 Büssing A, Hippen S, Eichhorn J. et al. Spirituelle Bedürfnisse und Belastungserleben von Müttern mit Kindern mit Down-Syndrom. Spiritual Care 2019; 8: 263-273
  • 24 Büssing A, Balzat HJ, Heusser P. Spiritual needs of patients with chronic pain diseases and cancer – Validation of the spiritual needs questionnaire. Eur J Med Res 2010; 15: 266-273 DOI: 10.1515/spircare-2018-0098. (PMID: 20696636)
  • 25 Büssing A, Recchia DR, Koenig H. et al. Factor Structure of the Spiritual Needs Questionnaire (SpNQ) in Persons with Chronic Diseases, Elderly and Healthy Individuals. Religions 2018; 9: 13 DOI: 10.3390/rel9010013.
  • 26 Büssing A. Verwendung eines orientierenden Spiritual Needs Screeners bei onkologischen Patienten. Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2021; 53: 112-115 DOI: 10.1055/a-1393-9241.
  • 27 Büssing A, Scheer K, Tewes M. et al. Erfassung existenzieller und spiritueller Bedürfnisse in der palliativen Betreuung – Erste Erkenntnisse zur Implementierung des Spiritual Needs Screeners. Spiritual Care 2022; 11: 278-281 DOI: 10.1515/spircare-2022-0045.
  • 28 Büssing A, Koenig H, Büssing A. Concluding Remarks. In: Spiritual Needs in Research and Practice. The Spiritual Needs Questionnaire as a Global Resource for Health and Social Care. Cham: Pelgrave McMillan; 2021: 473-476
  • 29 Gerundt M. Spiritual Care in Zeiten von Corona – Einsichten von Schulungsteilnehmenden bei der Umsetzung der wissenschaftlichen Begleitstudie. In: Büssing A, Giebel A, Roser T. Spiritual Care & Existential Care interprofessionell. Handbuch spiritueller und existentieller Begleitung in der Gesundheitsversorgung. Kapitel 24 (in press). Heidelberg: Springer; 2024
  • 30 Gerundt M, Kloke M, Büssing A. et al. SpECi – Ein Modellprojekt zur Implementierung spiritueller Kompetenz im Gesundheitswesen. Spiritual Care 2023; 13: 14-22 DOI: 10.1515/spircare-2023-0030.
  • 31 Gerundt M, Büssing A, Giebel A. SpECi – Spiritual und Existential Care interprofessionell. Kurzvorstellung eines Modellprojekts zur Spirituellen Begleitung am Lebensende, seiner Ziele und erwarteten Effekte. Zeitschrift für Palliativmedizin 2023; 24: 76-84 DOI: 10.1055/a-2013-5762.