Krankenhaushygiene up2date 2024; 19(02): 121-136
DOI: 10.1055/a-2268-9988
Präventionsmaßnahmen

Nosokomiale Pneumonien – Teil 2: Präventionsmaßnahmen

Joachim Großmann
,
Sebastian Schulz-Stübner

Nosokomiale Pneumonien zählen nach wie vor zu den häufigsten Infektionen, die im Krankenhaus erworben werden. Während für Beatmungs-assoziierte Pneumonien zahlreiche Studien mit evidenzbasierten Empfehlungen vorliegen, ist die Datenlage zu nichtbeatmeten Patienten mit nosokomialer Pneumonie bezüglich Präventionsmaßnahmen mit nachgewiesener Wirksamkeit spärlich.

Kernaussagen
  • Die konsequente Einhaltung der Basishygienemaßnahmen, sowie der fachgerechte Umgang mit Beatmungszubehör und eine aseptische Technik beim Absaugen sind zur Vermeidung exogener Infektionen unerlässlich.

  • Bewährt hat sich die Einführung von stationsspezifisch ausgewählten, evidenzbasierten infektionspräventiven Bündeln, die aktiv etabliert und im laufenden Prozess unter Zuhilfenahme der Surveillance-Ergebnisse reevaluiert und ggf. modifiziert werden sollen.

  • Die Anwendung von Chlorhexidin zur Mundpflege bei beatmeten Patienten wird nicht mehr empfohlen.



Publication History

Article published online:
22 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany