Neonatologie Scan 2024; 13(02): 126-127
DOI: 10.1055/a-2250-0171
Aktuell
Pharmakotherapie

Dexmedetomidin in der Neonatologie: Unerwünschte kardiovaskuläre Nebenwirkungen

Dexmedetomidin wird zunehmend in der neonatologischen und pädiatrischen Intensivmedizin eingesetzt und reduziert nachweislich den Einsatz von Benzodiazepinen und Opioiden. Ziel dieser Studie war es, die Sicherheit dieses inzwischen häufig eingesetzten Sedativums bei Neugeborenen und Säuglingen auf der Intensivstation zu untersuchen.

Fazit

Bei Neugeborenen und Säuglingen im Alter von 1 bis 3 Monaten traten während der Infusion von Dexmedetomidin signifikant mehr Bradykardien und schwere Bradykardien auf als bei Säuglingen im Alter von 3 bis 6 Monaten. Um diese Risiken zu minimieren, könnten nach Ansicht der Autorengruppe niedrigere Infusionsraten von Dexmedetomidin in der Neonatalperiode sinnvoll sein. Zur weiteren Beurteilung der optimalen Dosierung und der Nebenwirkungen von Dexmedetomidin sind randomisierte kontrollierte Studien erforderlich.



Publication History

Article published online:
17 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany