intensiv 2023; 31(06): 335
DOI: 10.1055/a-2162-5840
ATA
OTA-Mitteilungen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Für uns die Zeit, das vergangene Jahr zu reflektieren und Zukunftspläne zu schmieden.

Im November 2022 wurde unser neuer Vorstand gewählt. Nach dem Ende der Einschränkungen durch die Coronapandemie konnten wir uns zum ersten Mal in Präsenz treffen. Ein konstruktiver Austausch mit konkreten Ergebnissen war das Resultat. Fest steht: Bei allen Vorteilen der mobilen Arbeit müssen persönliche Treffen auch zukünftig fester Teil unserer Arbeit sein.

Das Jahr 2023 stand für uns ganz im Zeichen der Entwicklung und Durchführung von Fort- und Weiterbildungen für ATA und OTA. Gerade hat unser erster ATA|OTA-Kongress stattgefunden. Eine Tagung, die wir für unsere Kolleg*innen innerhalb von elf Monaten vorbereitet und durchgeführt haben. Das Interesse an der Veranstaltung war groß, nicht nur bei unseren Kolleg*innen, sondern auch bei Firmen, die die Veranstaltung unterstützt haben. Wir konnten viele kompetente Referenten mit interessanten Vorträgen gewinnen. Für uns ein großer Erfolg, auf den wir stolz zurückblicken.

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) e. V. haben wir einen Runden Tisch gegründet. Ziel dieser AG von Fachpersonen der beruflichen Praxis und der schulischen Pädagogik ist, berufsspezifische ATA-OTA-Weiterbildungen zu entwickeln und zu etablieren. Begonnen haben wir mit der Planung einer funktionsspezifischen Weiterbildung „Praxisanleitung“.

Unsere eigens entwickelte Fortbildung „Medizinprodukteaufbereitung für medizinisches Assistenzpersonal“ ist bereits im Mai 2022 gestartet. Mit dieser bieten wir eine angepasste Qualifikation zur geforderten Sach-/Fachkunde zur Aufbereitung wiederverwendbarer Medizinprodukte gemäß MPBetreibV an. Seitdem haben insgesamt 82 Kolleg*innen den Kurs erfolgreich absolviert. Weitere Kurse sind für Anfang 2024 geplant.

Weiterer Schwerpunkt waren die Festigung (inter-)nationaler Kooperationen sowie die Präsenz auf Kongressen und Tagungen. Über die Zusammenarbeit mit der DKG und dem Schweizer Berufsverband SBVTOA haben wir bereits berichtet. Diese Kooperationen wurden ausgebaut. Wir waren zu Gast auf der Fachtagung des SBVTOA und haben uns zur OTCA-Weiterbildung auf dem Euregio Kongress 2023 positioniert. Zukünftig planen wir eine intensivere Zusammenarbeit mit dem SBVTOA zu gemeinsamen Herausforderungen in unseren Berufen, beispielsweise dem Fachkräftemangel.

Im kommenden Jahr möchten wir an diese erfolgreiche Arbeit anknüpfen. Im Fokus stehen dabei vor allem berufspolitische Themen. Wichtige Themen werden für uns die Definition von Vorbehaltsaufgaben der ATA/OTA sowie die Gesetzesrevision sein. Auch das Krankenhausgesetz und die Ambulantisierung sind relevante Punkte. An der Etablierung von Fort- und Weiterbildungen für ATA und OTA arbeiten wir weiter.

Sie sehen: Wir befassen uns mit interessanten Aufgaben. Unsere ehrenamtliche Arbeit lebt besonders von der Teamarbeit. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Projekte in den verschiedenen Referaten durch Ihre Fachkompetenz zu unterstützen. Schließen Sie sich uns an, werden Sie Mitglied und übernehmen Sie die Verantwortung für unsere Berufe: #gemeinsammehrerreichen. Unter management@ata-ota.org beantworten wir gern Ihre Fragen.

An dieser Stelle bedanken wir uns für Ihren alltäglichen Einsatz und die Fachkompetenz, mit der Sie unsere Patient*innen in der Berufspraxis versorgen. Zudem danken wir für die Geduld, mit der Sie Dienste übernehmen und für Kolleg*innen einspringen, sowie für die motivierte Übernahme von Zusatzaufgaben. Herzlichen Dank für Ihr Engagement.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein ruhiges und stressfreies Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024. Unseren diensthabenden Kolleg*innen wünschen wir ruhige Dienste.

Ihr Team ATA|OTA

IMPRESSUM

Deutscher Berufsverband Anästhesietechnischer und Operationstechnischer Assistenz

Ahornallee 47

14050 Berlin

Redaktion & Öffentlichkeitsarbeit

Verantwortlich für den Inhalt:

André Loose

andre.loose@ata-ota.org



Publication History

Article published online:
03 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany