B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2023; 39(05): 223-228
DOI: 10.1055/a-2152-4234
BGF

Betriebliche Gesundheitsförderung zur Stärkung und Erhöhung der ernährungsbezogenen Gesundheitskompetenz bei Pflegefachkräften

Jennifer Schoffelke
1   Kraaibeek GmbH
,
Caroline Morawietz
1   Kraaibeek GmbH
,
Hanna-Kathrin Kraaibeek
1   Kraaibeek GmbH
› Institutsangaben

Einleitung

Unsere nachfolgende Ausarbeitung knüpft an den Artikel „Betriebliche Gesundheitsförderung im Handlungsfeld Ernährung im Setting Pflegeheim im Rahmen des Modellvorhaben POLKA“ aus der B&G aus dem Jahr 2021 an. In diesem wurden bereits das Essverhalten von Pflegefachkräften erörtert sowie die Ernährungs- und Gesundheitskompetenz thematisiert [1]. Im nachfolgenden Artikel wird der Fokus auf die weitere Vorgehensweise, vor allem aber auf die Ergebnisse und daraus abgleitenden Interventionen gelegt.

Aus der bisherigen Literaturrecherche und der angefertigten Vorhabenskizzierung resultiert unter anderem die Fragestellung, wie es gelingen kann, Maßnahmen im Handlungsfeld Ernährung so zu schaffen, dass sie zu einer positiven Verhaltensänderung der Pflegekräfte beitragen können. Dabei steht die partizipative Gesundheitsförderung im Vordergrund. Um geeignete Maßnahmen zu entwickeln und anzubieten, wurden vorab Fokusgruppeninterviews in sechs verschiedenen Pflegeheimen durchgeführt und anschließend mit der Methode der qualitativen Inhaltsanalyse analysiert. Aus den Ergebnissen der Analyse wurden anschließend Interventionen abgeleitet und geeignetes Material erstellt.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. Oktober 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany