Der Bedarf an frührehabilitativer intensivmedizinischer Physiotherapie steigt. Bis heute fehlen professionelle Standards für die Einarbeitung in die hochsensible Arbeit. Studierende der FH Münster entwickelten nun ein Einarbeitungskonzept. Anhand eines Leitfadens werden neue Mitarbeitende von Mentor*innen ein halbes Jahr intensiv gecoacht und erreichen somit über drei Level Handlungskompetenz und Eigenverantwortlichkeit in ihrer Arbeit auf der Intensivstation.
Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
Literaturverzeichnis
1
Gottschalk A,
Bräunig J,
Bause D.
et al
Early goal directed Physiotherapy in Patients undergoing Extracorporeal cardiac life support. International Journal of Scientific & Engineering Research. 2016 07. 1589-1600 (01.01.2016). Im Internet. https://www.ijser.org/researchpaper/Early-goal-directed-Physiotherapy-in-Patients-undergoing-Extracorporeal-cardiac-life-support.pdf. Stand: 20.08.2023
2 Bundesministerium der Justiz. Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz - MPhG) (26.05.1994). Im Internet https://www.gesetze-im-internet.de/mphg/BJNR108400994.html. Stand: 30.08.2023
3 Bundesministerium der Justiz. Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-APrV) (06.12.1994). Im Internet. https://www.gesetze-im-internet.de/physth-aprv/BJNR378600994.html. Stand: 30.08.2023
4
Vehlow B.
Da kommt was auf Sie zu. Georg Thieme Verlag KG 2017; 25 (01) 20-24
7
Cursio M,
Jahn D..
Leitfaden zur Formulierung kompetenzorientierter Lernziele auf Modulebene (2013). Im Internet. https://www.nat.fau.de/files/2015/12/03-Leitfaden-Leitfaden-zur-Formulierung-kompetenzorientierter-Lernziele-auf-Modulebene-NatFak-und-FBZHL.pdf. Stand: 09.03.2020