Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2109-6974
Von BLS zur eCPR – extrakorporale Reanimation als Lösung aller Probleme?


Die extrakorporale kardiopulmonale Reanimation (eCPR) kann bei einem therapierefraktären Kreislaufstillstand die Überlebenschancen verbessern. Wesentliche Bestandteile dieser Behandlungsstrategie sind die Selektion der Patient*innen, die von dem Verfahren profitieren könnten, und ein rascher Transport unter hochqualitativer CPR in eine entsprechend spezialisierte Klinik.
-
Die eCPR dient als Überbrückungsmaßnahme.
-
Das Rettungsdienstpersonal muss für die Selektionskriterien sensibilisiert sein.
-
Hochqualifizierter und suffizienter BLS von Laien und First Respondern optimiert die Gegebenheiten für die eCPR.
-
Frühzeitig Kontakt zu geeigneter Klinik aufnehmen und raschen Transport einleiten.
-
Ein optimales Zusammenspiel und entsprechende Awareness aller Beteiligten sind für ein positives Outcome essenziell.
Publication History
Article published online:
01 July 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany