Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2103-7920
Therapiemöglichkeiten der Depression nach Non-Response
Ein Update für die PraxisTreatment strategies for depression after non-responseAn update for clinical practice

ZUSAMMENFASSUNG
Die unipolare Depression stellt eine der häufigsten psychiatrischen Erkrankungen dar. Ein beträchtlicher Prozentsatz der Menschen, die an einer Depression leiden, erfahren trotz leitliniengerechter Ersttherapie mittels moderner psychopharmakologischer und/oder psychotherapeutischer Verfahren keine ausreichende Linderung ihrer Symptome. Die Therapie von Patienten mit einer „therapieresistenten“ oder „schwer zu behandelnden“ Depression stellt daher eine häufige Herausforderung in der alltäglichen Praxis dar. Anders als der Terminus „therapieresistent“ suggeriert, existieren jedoch eine Vielzahl an evidenzbasierten Therapieoptionen, die bei unzureichendem Ansprechen auf eine Standardtherapie mit Antidepressivum und Psychotherapie eingesetzt werden können. Mittels selektiver Literaturrecherche und unter Bezugnahme auf die kürzlich veröffentlichte 3. Version der Deutschen S3-Leitlinie zur Depression gibt vorliegender Artikel einen Überblick über weitere Therapieoptionen sowie Basismaßnahmen jenseits der Standardtherapien der unipolaren Depression.
ABSTRACT
Unipolar depression is one of the most common psychiatric disorders. A substantial percentage of people suffering from depression do not experience sufficient relief of their symptoms despite guideline-compliant initial therapy using modern psychopharmacological and/or psychotherapeutic methods. The treatment of patients with “treatment-resistant” or “difficult-to-treat” depression is therefore a frequent challenge in everyday practice. However, contrary to what the term “treatment-resistant” suggests, a variety of evidence-based treatment options exist, that can be considered when responses to standard antidepressant- and psychotherapy are insufficient. By means of a selective literature search and with reference to the recently published third version of the German S3 guideline on depression, this article provides an overview of further therapy options as well as basic measures beyond standard therapies for unipolar depression.
Schlüsselwörter
Behandlungsresistente Depression - depressive Störung - Pharmakotherapie - Psychotherapie - Hirnstimulation - neue TherapienKey words
Treatment-resistant depression - depressive disorder - pharmacotherapy - psychotherapy - brain stimulation - new therapiesPublication History
Article published online:
07 July 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany