Neuroradiologie Scan 2023; 13(03): 166
DOI: 10.1055/a-2096-2653
Aktuell
Tumoren

ZNS-Lymphom bei Immundefizienz: Hohe diagnostische Genauigkeit durch DSC-PWI

Bei primären Lymphomen des ZNS bei Immunschwäche denkt man auch heute noch in erster Linie an AIDS-Patienten. Die HIV-Infektion ist aber mittlerweile durch die verschiedenen Medikamente gut beherrschbar, sodass andere Ursachen einer verminderten Immunfunktion in den Vordergrund treten. Dazu gehören etwa Patienten nach Transplantation unter immunsuppressiver Therapie oder solche mit Autoimmunerkrankung, die Biologika einnehmen müssen.

Fazit

Die DSC-PWI-MRT-Technik, vor allem die daraus erhaltenen normalisierten Zeit-Intensitäts-Kurven, stellt demnach ein wertvolles Hilfsmittel zur Diagnose des EBV-positiven DLBCL dar, bevor eine nicht indizierte Behandlung mit Kortikosteroiden erfolgt oder eine operative Resektion versucht wird, so die Autoren. Das Wichtigste ist, dass die behandelnden Ärzte bei Patienten mit Immunschwäche unabhängig von deren Genese auch immer an das Lymphom denken und dann eine geeignete Diagnostik einleiten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
13. Juli 2023

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York