Pneumologie 2023; 77(08): 586-587
DOI: 10.1055/a-2085-9788
Pneumo-Pic

Testen Sie Ihr Fachwissen

Test Your Knowledge
Carmen Pizarro
1   Medizinische Klinik und Poliklinik II, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
,
Carsten Meyer
2   Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
,
Georg Nickenig
1   Medizinische Klinik und Poliklinik II, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
,
Dirk Skowasch
1   Medizinische Klinik und Poliklinik II, Universitätsklinikum Bonn, Bonn, Deutschland
› Author Affiliations

Eine 18-jährige Patientin stellt sich mit Belastungsdyspnoe vor. Seit der Kindheit bestehe eine reduzierte Ausdauer, ein Lauf über 100 m sei nicht möglich. Balletttanz und Reitsport bereiten hingegen keine Schwierigkeiten. Die körperliche Untersuchung zeigt Uhrglasnägel und Trommelschlegelfinger, das Labor ergibt eine Polyglobulie von 18,9 g/dl, die kapilläre Blutgasanalyse weist eine Hypoxämie ohne Besserung unter Sauerstoffgabe nach. Eine Computertomografie ergibt zahlreiche pathologische Befunde ([Abb. 1], [Abb. 2]).

Zoom Image
Abb. 1 Kontrastmittel-verstärkte Computertomografie des Thorax, transversale Schicht im Lungenfenster, mit Vergrößerung.
Zoom Image
Abb. 2 Kontrastmittel-verstärkte Computertomografie des Thorax, transversale Schicht im Lungenfenster.
Fragen
  • Welche pathologischen Befunde sind es?

  • Erlauben diese Befunde eine Diagnose? Wenn ja, welche?

  • Sind Differenzialdiagnosen möglich? Wenn ja, welche?



Publication History

Article published online:
05 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany