Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2063-2962
Diagnostic Stewardship
Der richtige Test für den richtigen Patienten mit der richtigen Konsequenz

Unnötige diagnostische Tests erzeugen Resultate, die dann zu unnötigen weiteren Tests zur Abklärung, zur Verunsicherung von Patienten und Behandlern oder z.B. bei mikrobiologischen Untersuchungen zu nicht erforderlichen Antibiotikagaben führen können. In jüngster Zeit rückt die rechtfertigende Indikation zur Durchführung einer mikrobiologischen Diagnostik daher zunehmend in den Fokus von Antibiotic Stewardship (ASB)-Programmen.
-
In der Literatur findet Diagnostic Stewardship zunehmend im Kontext mit Antibiotic Stewardship Erwähnung.
-
Diagnostic Stewardship soll die Patientensicherheit und das Outcome verbessern.
-
Hierzu sollen unnötige Belastungen der Patienten durch nicht indizierte Testverfahren vermieden und der Gebrauch von Antibiotika optimiert werden.
-
Durch geeignete Qualitätsindikatoren kann der Erfolg von Diagnostic-Stewardship-Interventionen gemessen und das Feedback gleichzeitig als Werkzeug zur Verhaltensänderung bzw. Verhaltensverstärkung genutzt werden.
-
Diagnostic Stewardship dient auch der optimierten Ressourcennutzung und kann dadurch Kosten reduzieren und den ökologischen Fußabdruck einer medizinischen Einrichtung verbessern.
Publication History
Article published online:
01 June 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany