Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2058-2154
Radiojodtherapie benigner Schilddrüsenerkrankungen: Personalisierte Medizin mit einer Kapsel
Die Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse (SD)mit radioaktiven Jod-Isotopen nimmt seit der ersten Berichterstattung in den 1940er-Jahren einen bedeutenden Stellenwert in der Nuklearmedizin ein [1]. Die Radiojodtherapie (RIT) kann als ein Vorreiter der personalisierten Medizin angesehen werden [2]. Die Therapie der SD ist ein gutes Beispiel für die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Radiopharmazeuten, Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA), Medizinphysik-Experten (MPE) und weiteren klinischen Berufsgruppen.
Ein 68-jähriger Mann äußert gegenüber seinem Hausarzt Schluckbeschwerden und Globusgefühl. Der Arzt stellt bei einer Sonografie des Halses eine Vergrößerung der Schilddrüse fest und überweist den Patienten an einen Facharzt für Nuklearmedizin.
Beim nuklearmedizinischen Therapieansatz wird eine enge Verknüpfung der patientenindividuellen Diagnostik und Therapie, auch Theranostik genannt, praktiziert [3]. Die Aufgaben der MPE bestehen in der Durchführung bzw. Verantwortung der prä-, intra- und ggf. posttherapeutischen Dosimetrie sowie in der Einhaltung und Optimierung des Strahlenschutzes. Wesentliche Anhaltspunkte für die Durchführung sind in der Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin (RLSM), den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) und der kürzlich erschienenen DIN 6861–1 beschrieben [4] [5] [6].
Publication History
Article published online:
08 September 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany
-
Literatur
- 1 Hertz S, Roberts A. Radioactive iodine in the study of thyroid physiology; the use of radioactive iodine therapy in hyperthyroidism. J Am Med Assoc 1946; 131: 81-86 DOI: 10.1001/jama.1946.02870190005002.
- 2 Kraeber-Bodere F, Barbet J. Challenges in nuclear medicine: innovative theranostic tools for personalized medicine. Front Med (Lausanne) 2014; 1: 16 DOI: 10.3389/fmed.2014.00016.
- 3 Del Vecchio S, Zannetti A, Fonti R. et al. Nuclear imaging in cancer theranostics. Q J Nucl Med Mol Imaging 2007; 51: 152-163
- 4 DIN e.V. DIN 6861-1:2021-11 Dosimetrie bei der Radionuklidtherapie. Teil 1: Anwendung von I-131 bei benignen Schilddrüsenerkrankungen. Berlin: Beuth-Verlag; 2021
- 5 Dietlein M, Grünwald F, Schmidt M. et al. [Radioiodine therapy for benign thyroid diseases (version 5). German Guideline]. Nuklearmedizin 2016; 55: 213-220
- 6 Strahlenschutz in der Medizin – Richtlinie zur Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). RdSchr. d. BMU v. 17.10.2011 – RS II 4 – 11432/1. Geändert durch RdSchr. d. BMUB v. 11.07.2014, GMBl 2014 S. 1020 – RS II 4 – 11432/1. http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_17102011_RSII4114321.htm
- 7 GBE. Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Thematische Recherche: Schilddrüsenerkrankungen → ICD10-3-Steller). Statistisches Bundesamt, Krankenhausstatistik; 2019: Im Internet (aufgerufen am 28.02.2022) www.gbebund.de
- 8 Hellwig D, Marienhagen J, Menhart K. et al. Nuklearmedizin in Deutschland. Aktualisierte Kennzahlen und Trends aus offiziellen Statistiken. Nuklearmedizin 2017; 56: 55-68 DOI: 10.3413/Nukmed-0880-17-02.
- 9 Schumm-Dräger PM, Feldkamp J. Schilddrüsenkrankheiten in Deutschland. Prävention und Gesundheitsförderung 2007; 2: 153-158 DOI: 10.1007/s11553-007-0077-x.
- 10 Reiners C, Wegscheider K, Schicha H. et al. Prevalence of thyroid disorders in the working population of Germany: ultrasonography screening in 96,278 unselected employees. Thyroid 2004; 14: 926-932 DOI: 10.1089/thy.2004.14.926.
- 11 McDermott MT. Hyperthyroidism. Ann Intern Med 2020; 172: Itc49-itc64 DOI: 10.7326/aitc202004070.
- 12 Gilja OH, Hausken T, Berstad A. et al. Measurements of organ volume by ultrasonography. Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Part H. J Eng Med 1999; 213: 247-259 DOI: 10.1243/0954411991534951.
- 13 Brunn J, Block U, Ruf G. et al. Volumetrie der Schilddrüsenlappen mittels Real-time-Sonographie. Dtsch Med Wochenschr 1981; 106: 1338-1340 DOI: 10.1055/s-2008-1070506.
- 14 Dietlein M, Eschner W, Grünwald F. et al. Radioiodtherapie beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom. Verfahrensanweisung – Version 4 (Stand 30.10.2015) [Procedure guidelines for radioiodine therapy of differentiated thyroid cancer. Version 4]. Nuklearmedizin. 2016; 55: 77-89
- 15 Bundesamt für Strahlenschutz – BfS. Bekanntmachung der aktualisierten diagnostischen Referenzwerte für nuklearmedizinische Untersuchungen. BAnz AT 06072021 B4 2021. https://www.bfs.de/DE/themen/ion/anwendung-medizin/diagnostik/referenzwerte/bekanntmachung-referenzwerte.html
- 16 Peker LK. Nuclear data sheets update for A=99. Nuclear data sheets 1994; 73: 1-80 DOI: 10.1006/ndsh.1994.1039.
- 17 Seifert P, Winkens T, Kuhnel C. et al. I-124-PET/US Fusion Imaging in Comparison to Conventional Diagnostics and Tc-99m Pertechnetate SPECT/US fusion imaging for the function assessment of thyroid nodules. Ultrasound Med Biol 2019; DOI: 10.1016/j.ultrasmedbio.2019.05.008.
- 18 Guhne F, Kuhnel C, Freesmeyer M. Comparing pre-therapeutic (124)I and (131)I uptake tests with intra-therapeutic (131)I uptake in benign thyroid disorders. Endocrine 2017; 56: 43-53 DOI: 10.1007/s12020-017-1267-8.
- 19 Marinelli LD, Quimby EH, Hine GJ. Dosage determination with radioactive isotopes; biological considerations and practical applications. Nucleonics 1948; 2: 44-49
- 20 Sabri O, Zimny M, Schulz G. et al. Success rate of radioiodine therapy in Gravesʼ disease: the influence of thyrostatic medication. J Clin Endocrinol Metab 1999; 84: 1229-1233 DOI: 10.1210/jcem.84.4.5588.
- 21 DIN e.V. DIN 6844-2:2020-05 Nuklearmedizinische Betriebe – Teil 2: Regeln für die Errichtung und Ausstattung von Einrichtungen zur therapeutischen Anwendung von offenen radioaktiven Stoffen. Berlin: Beuth-Verlag; 2020