intensiv 2023; 31(03): 167
DOI: 10.1055/a-2036-4820
ATA|OTA-Mitteilungen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

für die Fachbereiche Anästhesie und OP gibt es gegenwärtig unter anderem zwei wichtige Zukunftsthemen.

Wir befinden uns bereits in einer Arbeitswelt, die durch eine Knappheit an Ressourcen bestimmt wird. Für die Zukunft stellt sich somit die Frage nach einer sicheren Ressourcenallokation, die sich unter anderem auch über eine nachhaltige Arbeitsweise definiert.

Das zweite Thema – hier stehen wir gerade erst am Anfang – ist die Gestaltung des Arbeitsplatzes Anästhesie beziehungsweise OP. Die Arbeitsplatzgestaltung sollte grundsätzlich, in Übereinstimmung mit rechtlichen/normativen Vorgaben, Aufgabe der Berufsgruppen sein. Sie muss durch die Menschen erfolgen, die an diesen Arbeitsplätzen arbeiten. Nach der erfolgreichen Etablierung unserer Berufsbilder ist es daher logisch, dass ATA und OTA einen wesentlichen Anteil daran haben, die Arbeitsplätze Anästhesie und OP zu prägen.

Das oberste Ziel ist die qualitätsgesicherte Versorgung der Patient*innen. Die interprofessionelle Arbeitsplatzgestaltung erlaubt reibungslose Abläufe und optimale Leistungserbringung. Steigendem ökonomischem Druck wird dadurch mit intelligenten Lösungen begegnet. Durch die Gestaltung der beiden Dimensionen Arbeitsumgebung und Arbeitsbedingungen wird Arbeitsplatzgestaltung realisiert.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
08. Mai 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany