Neuroradiologie Scan 2023; 13(02): 113
DOI: 10.1055/a-2016-8321
Aktuell
Interventionen

DISCO-MRA verbessert Nachweis von Restaneurysmen nach endovaskulärer Therapie

Die endovaskuläre Behandlung ist die bevorzugte primäre Therapie von intrakraniellen Aneurysmen. Jedoch wird in bis 20 % eine unvollständige Okklusion bzw. Rekanalisation beobachtet. Bei der DISCO-MR-Angiografie (Differential Subsampling with Cartesian Ordering) handelt es sich um eine ultraschnelle kontrastmittelverstärkte MRA mit hoher räumlicher Auflösung. In dieser Studie überprüften die Autoren den diagnostischen Stellenwert dieser Technik.

Fazit

Nach endovaskulärer Therapie ist die TOF-MRA der DISCO-Technik bei der Beurteilung rekanalisierter bzw. residueller intrakranieller Aneurysmen unterlegen. Sensitivität und negativer Vorhersagewert der kontrastmittelverstärkten DISCO-MRA waren im Methodenvergleich höher bei gleichzeitig deutlich reduzierter Messzeit. Laut den Autoren werden Aneurysmareste mit turbulentem oder langsamem Fluss insbesondere bei liegendem Stent in der TOF-MRA weniger sensitiv dargestellt.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
05. April 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany