Handchirurgie Scan 2023; 12(01): 20-21
DOI: 10.1055/a-2010-1146
Aktuell
Distaler Radius

Gefährdung relevanter Strukturen durch die perkutane Bohrdrahtosteosynthese von distalen Radiusfrakturen

Diese ex-vivo Studie untersuchte die Gefährdung neurovaskulärer Strukturen durch perkutane Spickung im Vergleich zu vorheriger Hautinzision mit stumpfer Präparation durch den Weichteilmantel an jeweils fünf Humanpräparaten bei distalen Radiusfrakturen.

Fazit

Es zeigten sich keine signifikanten Unterschiede in der Gefährdung von neurovaskulären Strukturen und Sehnen zwischen direkter perkutaner Platzierung von Drähten und nach vorheriger Hautinzision und stumpfer Präparation des Weichteilmantels. In der perkutanen Gruppe verursachten acht von 25 Drähten eine Gefährdung, wogegen in der Vergleichsgruppe 10 von 25 Drähten relevante Strukturen tangierten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
09. März 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany