PiD - Psychotherapie im Dialog 2023; 24(04): 67-71
DOI: 10.1055/a-1959-4884
Aus der Praxis

Rauchen, Autonomie und Selbstfürsorge

Volker Köllner

Patientinnen und Patienten mit einer psychischen oder psychosomatischen Erkrankung haben im Vergleich zur Normalbevölkerung eine um bis zu 25 Jahre reduzierte Lebenserwartung, hauptsächlich aufgrund überproportionaler Morbidität chronischer tabakassoziierter Erkrankungen. Aufgrund dieser alarmierenden Befunde widmet die aktuelle S3-Leitlinie zu Rauchen und Tabakabhängigkeit dieser Patientengruppe ein eigenes Kapitel mit praktischen Empfehlungen. In diesem Beitrag soll dargestellt werden, wie Patientinnen und Patienten in der Psychotherapie auf ihrem Weg zu Nikotinfreiheit und mehr Selbstfürsorge unterstützt werden können.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
28. November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). S3-Leitlinie Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung (01.01.2021). Im Internet: Zugriff am 10. August 2023 unter: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/076–006.html
  • 2 Köllner V. Aktuelle Leitlinien aus dem Bereich Psychosomatische Medizin & Psychotherapie: S3-Leitlinie Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung. Ärztliche Psychotherapie 2021; 16 (3) 190-191 DOI: 10.21706/aep-16-3.
  • 3 Miller WR, Rollnick S. Motivational Interviewing. Preparing people to change addictive behavior. New York, NY: Guilford Press; 1991. deutsche Ausgabe: Miller WR, Rollnick S. Motivierende Gesprächsführung. Freiburg: Lambertus; 2004
  • 4 Kraft D, Köllner V. Tabakabhängigkeit: Die unbeachtete Sucht – eine Aufgabe für PsychotherapeutInnen?. PiD – Psychotherapie im Dialog 2012; 13 (4) 28-32
  • 5 Kröger CB, Lohmann B. Tabakkonsum und Tabakabhängigkeit. Fortschritte der Psychotherapie, Band 31. Göttingen: Hogrefe; 2007
  • 6 Lindenmeyer J, Mühlig S. Therapie-Tools Alkohol- und Tabakabhängigkeit. Göttingen: Beltz; 2019
  • 7 Wu AD, Gao M, Aveyard P. et al. Smoking Cessation and Changes in Anxiety and Depression in Adults With and Without Psychiatric Disorders. JAMA Netw Open 2023; 6 (5) e2316111 DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2023.16111.