NOTARZT 2023; 39(02): 83-86
DOI: 10.1055/a-1893-5406
Kasuistik

Fallbericht: Von der Nachforderung zur Analgesie zur Polytrauma-Reanimation in der Häuslichkeit

Case Report: From additional Demand for Analgesia to Polytrauma Resuscitation at Home
Claudia Scheltz
1   Rettungsdienst, Brandschutz- und Rettungsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Rostock, Deutschland
,
André Jakob
2   Kinder- und Jugendklinik, Universitätsmedizin Rostock, Rostock, Deutschland (Ringgold ID: RIN39071)
,
Anne Port
3   Institut für Rechtsmedizin, Universitätsmedizin Rostock, Rostock, Deutschland (Ringgold ID: RIN39071)
,
Stefan Nigbur
3   Institut für Rechtsmedizin, Universitätsmedizin Rostock, Rostock, Deutschland (Ringgold ID: RIN39071)
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Der vorliegende Fallbericht beschreibt, wie eine anfänglich harmlos anmutende Nachforderung zur Analgesie bei Sturz in der Häuslichkeit in einer erfolglosen Polytrauma-Reanimation mit erweiterten invasiven Maßnahmen mündet. Was hat das Rettungsteam zu beachten? Wurden alle therapeutischen Mittel ausgenutzt? Liegt gegebenenfalls eine unklare/nicht natürliche Todesart vor? Es erfolgt eine rechtsmedizinische Obduktion zur Klärung der offenen Fragen.

Abstract

This case report illustrates how a “harmless” request for an emergency physician by paramedics for analgesia after a collapse at home leads to an unsuccessful polytrauma resuscitation with advanced medical procedures. What do the emergency team members have to consider? Have all therapeutic means been used? Is there an unclear/non-natural cause of death? A forensic autopsy takes places to clarify the open questions.



Publication History

Received: 10 December 2021

Accepted after revision: 26 June 2022

Article published online:
15 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany