Notaufnahme up2date 2022; 4(03): 205
DOI: 10.1055/a-1861-0539
Editorial

In eigener Sache

Hella Schmidt

Liebe Leserin, lieber Leser,

wir freuen uns, dass Sie dieses, insgesamt 12. Heft der Notaufnahme up2date aufgeschlagen haben und uns ein paar Minuten „In eigener Sache“ schenken.

Wir danken Ihnen, dass Sie uns auf unserem bisherigen Weg oder auch nur ein Stück des Weges begleitet und uns Ihr Vertrauen geschenkt haben. Das ungebrochene Interesse an unserer Zeitschrift zeigt und bestätigt uns darin, das Richtige getan zu haben. Wenn wir heute in die Notaufnahmen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz hineinfragen, so ist die Notaufnahme up2date über alle Professionen hinweg ein Begriff – allein dieser Fakt ist für uns ein großer Erfolg!

Als wir uns 2019 mit der Idee zur Gründung einer neuen Zeitschrift Notaufnahme up2date beschäftigten, befand sich das Fach Klinische Akut- und Notallmedizin in einem Umbruch, in einer Emanzipation zu einer eigenständigen Zusatzweiterbildung. Für uns ein wichtiger Impuls die Gründung zu forcieren, um diese neue Fachdisziplin zu unterstützen. Ein schlagkräftiges, engagiertes und motiviertes Herausgeberteam war schnell gefunden, dem wir an dieser Stelle für die exzellente inhaltliche Ausgestaltung jeder einzelnen Ausgabe herzlich danken! Noch immer befindet sich die Klinische Akut- und Notfallmedizin im Reformprozess, den wir gespannt verfolgen. In den Editorials werden Sie von unseren Herausgebern über die aktuellsten Entwicklungen, aber auch über Trends und weitere Themen rund um die Notaufnahme auf dem Laufenden gehalten.

Die Notaufnahme up2date reiht sich in die Familie der up2date-Fortbildungzeitschriften ein. Up2date, das bedeutet Fortbildung pur – und so profitieren sie heute von 4 CME-Beiträgen pro Ausgabe mit denen Sie im Jahr bis zu 48 CME-Punkte sammeln können. Dazu finden Sie in jeder Ausgabe Referate über die neusten Publikationen des Fachbereichs, eine Zusammenfassung der für die Notaufnahme wichtigen Aspekte aus aktuellen Leitlinien, eine übersichtliche und kompakte SOP sowie einen anschaulich bebilderten Schritt für Schritt-Beitrag.

Den CME-Beiträgen unterliegt ein Themencurriculum, das Sie nach und nach durch die Inhalte der Musterweiterbildungsordnung führt. Die Themen haben wir in übersichtliche Rubriken geordnet, die Sie zu Hause in Ihrem Sammelordner abheften können und so ein eigenes, stets wachsendes Lehrbuch erhalten. Der Sammelordner steht Ihnen über die eRef, unser Wissensportal, auch online zur Verfügung. Registrieren Sie Ihre Zeitschrift gleich in der eRef (eref.thieme.de) – wenn Sie es noch nicht getan haben – und schauen Sie mal rein!

Ob Sie uns nun als Heft oder online lesen, in der Notaufnahme oder zu Hause, immer mal wieder, wenn sich eine Pause ergibt, oder am Stück auf dem Sofa – wir wünschen Ihnen viel Freude, Erkenntnisse und Unterhaltung mit unserer Notaufnahme up2date

Wir sind gespannt auf Ihr Feedback und freuen uns über Anregungen und Kritik, am einfachsten per E-Mail an: notaufnahme-u2d@thieme.de.
Ihr Notaufnahme up2date-Team



Publication History

Article published online:
22 July 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany