Neonatologie Scan 2022; 11(04): 259
DOI: 10.1055/a-1747-0946
Aktuell
Augen

FIREFLY-Studie: Nichtunterlegenheit von Aflibercept bestätigt sich nicht

Die Laser-Fotokoagulation hat sich als Standardbehandlung der Frühgeborenenretinopathie bewährt, aber sie erfordert häufig eine Vollnarkose und hat eine vergleichsweise hohe Nebenwirkungsrate. Alternativ steht der VEGF-Fänger Aflibercept zur Verfügung, der bislang Erwachsenen mit feuchter Makuladegeneration vorbehalten war. Die FIREFLY-Studie ergab, dass der intravitreal applizierte Inhibitor gut wirkte und weniger komplikationsträchtig war.

Fazit

Aflibercept erfüllte nach Einmalgabe den primären Endpunkt nicht, die Therapie war de r Foto-Koagulation unterlegen. Die Autoren diskutieren als mögliche Ursache die verglichen mit anderen Studien besonders guten Ergebnisse für die Laser-Fotokoagulation. Außerdem zeige die höhere Rezidivrate nach einmaliger Aflibercept-Gabe nicht, dass eine Wirkungslosigkeit bestehe. Ein nicht nachhaltiger Erfolg sei überwiegend mit einer zweiten Applikation bewältigt worden. Die Aufnahme aller behandlungsbedürftigen ROP-Stadien und die große geografische Reichweite sprächen für die Generalisierbarkeit der Ergebnisse. Allerdings sei die geringe Patientenzahl zu berücksichtigen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
15. November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany