Aktuelle Kardiologie 2022; 11(03): 213-218
DOI: 10.1055/a-1732-5687
Kurzübersicht

Neue ESC-Leitlinien zur Herzschrittmacher- und Resynchronisationstherapie – Patientenevaluation und Implantation

New ESC Guidelines on Cardiac Pacing and Cardiac Resynchronization Therapy – Patient Evaluation and Implantation
1   Klinik für Rhythmologie, Universitäres Herzzentrum Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland (Ringgold ID: RIN54360)
,
Liesa Castro
1   Klinik für Rhythmologie, Universitäres Herzzentrum Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland (Ringgold ID: RIN54360)
,
Roland Richard Tilz
1   Klinik für Rhythmologie, Universitäres Herzzentrum Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck, Lübeck, Deutschland (Ringgold ID: RIN54360)
› Author Affiliations
Zoom Image

Zusammenfassung

Die Herzschrittmachertherapie ist ein wesentlicher Teil der klinischen Elektrophysiologie sowie der allgemeinen Kardiologie. Auch wenn sich im Bereich manch klarer Indikationen über die Jahre wenig verändert hat, sind seit der Publikation der ESC-Leitlinien zur Schrittmachertherapie im Jahr 2013 neue Erkenntnisse z. B. im Bereich der Schrittmachertherapie bei Synkope, nach TAVI, der kardialen Resynchronisationstherapie und dem Conduction-System-Pacing hinzugekommen. Eine wesentliche Bedeutung kommt daneben sowohl der präoperativen Evaluation eines Patienten mit vermuteter oder dokumentierter Bradykardie als auch der eigentlichen Implantation und dem perioperativen Management zu. Im Fokus stehen dabei eine standardisierte Diagnostik zur Abklärung der Indikation sowie die Vermeidung von Komplikationen während der Implantation.

Abstract

Cardiac pacing is an important part of clinical electrophysiology and general cardiology. Whereas some of the classic indications for cardiac pacing have not changed over the last years, many other topics evolved since the publication of the last ESC guidelines on cardiac pacing in 2013, such as pacing in patients after syncope, pacing after TAVI, indications for cardiac resynchronization therapy and conduction system pacing. Two of the key elements are the diagnostic evaluation of the patient with suspected or documented bradycardia as well as the perioperative management. Every patient should receive a standardized diagnostic workup for decision-making on pacing. The perioperative management should aim at minimizing the procedural risk and avoid complications of cardiac pacing.

Was ist wichtig?
  • Jeder Patient mit einer dokumentierten oder vermuteten Bradykardie sollte eine ausführliche Anamnese, eine körperliche Untersuchung, ein EKG und eine Echokardiografie erhalten.

  • In Abhängigkeit der Anamnese sind ggf. weitere Untersuchungen wie eine Karotis-Druckmassage, ein Kipptisch, ein Schlafapnoe-Screening, eine genetische Testung und eine elektrophysiologische Untersuchung erforderlich.

  • Perioperative Komplikationen bei einer Schrittmacherimplantation können durch die Wahl des venösen Zugangswegs, ein sorgsames Antikoagulationsmanagement sowie eine perioperative antiinfektive Therapie signifikant reduziert werden.



Publication History

Article published online:
09 June 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany