PPH 2022; 28(02): 58-62
DOI: 10.1055/a-1697-1350
Praxis
Interventionskoffer, die 37

Achtsamkeit: Begleitung von Patienten in acht Schritten

Muriel Bowie
,
Ulrich Saenger

Im Interventionskoffer erfahren Sie, wie Sie mit Recovery und Achtsamkeit Menschen auf ihrem Genesungsweg unterstützen können – und warum Selbstmitgefühl dabei essenziell ist.



Publication History

Article published online:
23 March 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Reddemann L. Achtsamkeit in der Behandlung von persönlichkeitsgestörten und traumatisierten PatientInnen (2010) Im Internet. https://www.lptw.de/ (archiv/vortrag/2010/reddemann-luise-behandlung-von-persoenlichkeitsgestoerten-und-traumatisierten-patienten-lindauer-psychotherapiewochen2010.pdf); Stand: 06.11.2021
  • 2 Anderssen-Reuster U. Hrsg Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik. 2. Aufl. Stuttgart: Schattauer; 2011
  • 3 Knuf A. Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit. Köln: Psychiatrie Verlag; 2020
  • 4 Neff K, Germer C. Selbstmitgefühl – das Übungsbuch. Freiburg: Arbor; 2019
  • 5 Dahl CJ, Wilson-Mendenhall CD, Davidson RJ. The plasticity of well-being: A trained-based framework for the cultivation of human flourishing (2020) Im Internet. https://centerhealthyminds.org/ (assets/files-publications/Dahl-The-plasticity-of-well-being.pdf); Stand: 31.10.2021
  • 6 Davidson RJ. Healthy Minds Innovations: The Healthy Minds Program App is your easy-to-use guide to well-being (2021) Im Internet. https://hminnovations.org/meditation-app Stand: 31.10.2021
  • 7 Knuf A. Achtsamkeit als Haltung und Methode in der sozialpsychiatrischen Arbeit (2020) Im Internet. http://www.vahs.ch/ (fileadmin/user_upload/9_Publikationen/Fachtagung_Heute_hier_und_Jetzt_2017/Achtsamkeit-Artikel_KERBE.pdf); Stand: 31.10.2021
  • 8 Sheridan C. Achtsamkeit und Mitgefühl in der Pflege. Praxisbuch für achtsame und selbstmitfühlende Pflegende. Bern: Hogrefe; 2020
  • 9 Auszug aus einem Brief einer ehemaligen Patientin (die Quelle ist geschützt und den Autoren bekannt)
  • 10 Schulz M, Abderhalden C, Löhr M, Zuaboni G. Hrsg. 100 Wege um Recovery zu unterstützen (2009) Im Internet. https://www.researchintorecovery.com/ (files/German% 20version% 20of% 20100 % 20Ways% 20To% 20Support% 20Recovery.pdf); Stand: 29.10.2021
  • 11 Barker P, Buchanan-Barker P. Das Gezeiten-Modell. Der Kompass für eine recovery-orientierte, psychiatrische Pflege. 2. Aufl. Bern: Hogrefe; 2020
  • 12 Brahm A. Der Elefant, der das Glück vergaß. 28. Aufl. München: Lotus; 2016
  • 13 Collard P. Das kleine Buch vom achtsamen Leben. 25. Aufl. München: Heyne; 2020
  • 14 Nghiem D. Flowers in the Dark. Reclaiming your Power to Heal from Trauma with Mindfulness. Berkley, California: Parallax Press; 2021
  • 15 Bien T, Bien B. Mindful Recovery. A spiritual Path to Healing from Addiction. New York: John Wiley & Sons; 2002
  • 16 Moeberg S. Seelenschutz für Hochsensible. 4. Aufl. München: Scorpio; 2021
  • 17 Neff K. Selbstmitgefühl: Wie wir uns mit unseren Schwächen versöhnen und uns selbst der beste Freund werden. München: Kailash; 2012
  • 18 Germer C. The Mindful Path to Self-Compassion. New York: Guilford Publications; 2009
  • 19 Wolf-Arehult M, Beckmann C. Achtsamkeitstraining. Ein Trainingsmanual für psychiatrische Patienten. 2. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer; 2021