Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000081.xml
Sportverletz Sportschaden 2022; 36(01): 13
DOI: 10.1055/a-1693-2022
DOI: 10.1055/a-1693-2022
Für Sie notiert
Grundlagen der persönlichen Therapieentscheidung bei Schulterinstabilität

Die Rezidivrate nach einer Schulterluxation ist sehr hoch, insbesondere bei jungen Sportlern. Eine erfolgreiche Behandlung ist deshalb umso wichtiger, da wiederholte Luxationen zu weiteren Knorpel- und Knochenschäden führen können. Obwohl die Erfolgsaussichten einer Operation wesentlich besser sind als die einer konservativen Behandlung, verschieben viele Athleten die OP bis zum Saisonende oder lassen sie gar nicht durchführen.
Publication History
Article published online:
14 March 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany