Rehabilitation (Stuttg) 2022; 61(02): 88-96
DOI: 10.1055/a-1550-8404
Original Article

Self-Reported Prognosis of Employability as an Indicator of Need for Rehabilitation: A Cohort Study in People with Back Pain

Subjektive Erwerbsprognose als Indikator für Rehabilitationsbedarf: eine Kohortenstudie bei Versicherten mit Rückenschmerzen
1   Institute for Social Medicine and Epidemiology, University of Lübeck, Lübeck, Germany
,
Julia-Marie Zimmer
2   Institute for Rehabilitation Medicine, Interdisciplinary Centre of Health Sciences, Medical Faculty, Martin Luther University Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Germany
,
André Golla
2   Institute for Rehabilitation Medicine, Interdisciplinary Centre of Health Sciences, Medical Faculty, Martin Luther University Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Germany
,
Nadine Schmitt
2   Institute for Rehabilitation Medicine, Interdisciplinary Centre of Health Sciences, Medical Faculty, Martin Luther University Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Germany
,
Wilfried Mau
2   Institute for Rehabilitation Medicine, Interdisciplinary Centre of Health Sciences, Medical Faculty, Martin Luther University Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Germany
,
1   Institute for Social Medicine and Epidemiology, University of Lübeck, Lübeck, Germany
› Author Affiliations

Abstract

Purpose Rehabilitation is a key strategy to enable people with disabilities or chronic diseases to participate in society and employment. In Germany, the approval of rehabilitation services is linked to personal requirements, including significantly compromised work ability due to illness. The subjective prognosis of employability (SPE) is a brief 3-item scale. The total score assesses the self-rated risk of permanent work disability and was therefore proposed to be an indicator to operationalize the requirements to determine the need for a medical rehabilitation measure. This cohort study examined whether rehabilitation and disability pensions can be predicted by the SPE in employees with back pain. Moreover, the study tested the applicability of the SPE regarding interrupted employment.

Methods Employees aged 45 to 59 years who reported back pain in the last three months completed the SPE in 2017. The total score ranges from 0 to 3 points, with higher values indicating a higher risk of permanent work disability. Data on rehabilitation, disability pensions, and interrupted employment were extracted from administrative records covering the period until the end of 2018. Proportional hazard and logistic regression models were fitted.

Results Data of 6,742 participants were included (mean age: 52.3 years; 57.8% women). Maximum follow-up was 21 months. Of the participants, 38.8, 33.6, 21.4, and 6.2% had an SPE score of 0, 1, 2, and 3 points, respectively. During follow-up, 535 individuals were approved for a rehabilitation measure and 49 individuals for a disability pension. Fully adjusted analyses showed an increased risk of a rehabilitation in employees with an SPE score of 3 points (HR=2.20; 95% CI 1.55; 3.11) and 2 points (HR=1.76; 95% CI 1.33; 2.31) compared to employees with an SPE score of 0 points. The risk of a disability pension (HR=13.60; 95% CI 4.56; 40.57) and the odds of interrupted employment (OR=2.58; 95% CI 1.72; 3.86) were also significantly increased for those with an SPE score of 3 points.

Conclusions The brief SPE is an appropriate tool to identify individuals reporting back pain at risk of rehabilitation, poor work participation outcomes, and permanent work disability.

Zusammenfassung

Hintergrund Rehabilitation ist eine Schlüsselstrategie, um Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen die Teilhabe an der Gesellschaft und am Arbeitsleben zu ermöglichen. In Deutschland ist die Bewilligung von Rehabilitationsleistungen an persönliche Voraussetzungen geknüpft, u. a. an eine erhebliche Gefährdung der Erwerbsfähigkeit aufgrund von Krankheit. Die subjektive Erwerbsprognose (SPE) ist eine kurze 3-Item-Skala. Der Gesamtscore bewertet das selbst eingeschätzte Risiko einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit und wurde daher als Indikator zur Operationalisierung der Voraussetzungen und zur Bestimmung des Bedarfs an einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme vorgeschlagen. Die Kohortenstudie untersucht, inwiefern Rehabilitationen und Erwerbsminderungsrenten durch die SPE bei Beschäftigten mit Rückenschmerzen vorhergesagt werden können. Zudem wurde die Assoziation zwischen der SPE und unterbrochener Beschäftigung getestet.

Methoden Die SPE wurde im Jahr 2017 bei Versicherten im Alter von 45 bis 59 Jahren, die Rückenschmerzen in den letzten drei Monaten berichteten, erhoben. Der Gesamtscore reicht von 0 bis 3 Punkten, wobei höhere Werte ein höheres Risiko für eine dauerhafte Erwerbsunfähigkeit anzeigen. Daten zu Rehabilitationen, Erwerbsminderungsrenten und unterbrochener Beschäftigung umfassen den Zeitraum bis Ende 2018 und wurden aus den Versichertenkonten extrahiert. Die Zusammenhänge wurden mittels proportionaler Hazard- und logistischer Regressionsmodelle getestet.

Ergebnisse Es wurden die Daten von 6.742 Teilnehmenden eingeschlossen (mittleres Alter: 52,3 Jahre; 57,8% weiblich). Der maximale Nachbeobachtungszeitraum betrug 21 Monate. 38,8, 33,6, 21,4 und 6,2% hatten einen SPE-Score von 0, 1, 2 bzw. 3 Punkten. Im Beobachtungszeitraum wurde 535 Personen eine Rehabilitationsmaßnahme und 49 Personen eine Erwerbsminderungsrente bewilligt. Vollständig adjustierte Analysen zeigten ein erhöhtes Risiko für eine Rehabilitation bei Beschäftigten mit einer SPE von 3 Punkten (HR=2,20; 95% KI 1,55; 3,11) und 2 Punkten (HR=1,76; 95% KI 1,33; 2,31) im Vergleich zu Personen mit einer SPE von 0 Punkten. Das Risiko einer Erwerbsminderungsrente (HR=13,60; 95% KI 4,56; 40,57) und die Wahrscheinlichkeit für eine unterbrochene Beschäftigung (OR=2,58; 95% KI 1,72; 3,86) waren ebenfalls signifikant erhöht für diejenigen mit einer SPE von 3 Punkten.

Schlussfolgerungen Die SPE ist bei Menschen mit selbstberichteten Rückenschmerzen ein geeignetes Assessmentinstrument zur Identifizierung von Personen, bei denen ein erhöhtes Risiko für eine Rehabilitation, gefährdete berufliche Teilhabe und dauerhafte Arbeitsunfähigkeit besteht.



Publication History

Article published online:
17 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany