Kinder- und Jugendmedizin 2021; 21(04): 244-248
DOI: 10.1055/a-1524-0070
Schwerpunkt

Hör mal, wer da (nicht) spricht – Logopädie im interdisziplinären Kontext

Logopedics for children in an interdisciplinary context
Dorit Schulze
1   Sprachraum Logopädie, Leipzig
› Author Affiliations

ZUSAMMENFASSUNG

Eine funktionierende auditive Verarbeitung ist essenziell für den ungestörten Spracherwerb. Das in Deutschland etablierte Neugeborenenhörscreening ermöglich die Früherkennung angeborener Schwerhörigkeiten, doch auch erworbene Hörstörungen wie beispielsweise ein chronischer Paukenergusskönnen erhebliche negative Auswirkungen auf die Sprachentwicklung haben, sodass die frühzeitige Identifikation und Einleitung entsprechender Behandlungsmaßnahmen durch Pädiater und/oder HNO-Ärzte vor Beginn einer logopädischen Therapie essenziell sind. Nicht allein hörgeschädigte Kinder bedürfen einer logopädischen Unterstützung. Patienten mit myofunktionellen Defiziten, die zu Schluck-/Fütterstörungen führen, aber auch Kinder mit angeborenen Fehbildungen wie Lippen-Kiefer-Gaumenspalten und anderen komplexen syndromalen Erkrankungen oder Behinderungen benötigen nicht nur eine besonders intensive zielgerichtete logopädische Therapie: Vielmehr ist die Einschätzung durch geschulte erfahrene Logopäden unabdingbar im Erkennen diverser potenzieller Problemfelder dieser Kinder. Die Zusammenarbeit im therapeutischen Netzwerk zwischen Kinderarzt und Logopäden ist ein wichtiger Bestandteil der optimalen Patientenversorgung.

ABSTRACT

Functioning auditive processing is essential for undisturbed language acquisition. Auditory screening for neonates which is established in Germany makes way for early detection of congenital hearing impairment, yet also acquired disorders may negatively affect language development and early identification and initiation of suitable treatments by pediatricians and/or ENT-specialists is crucial bevor starting speech therapy. Not only children with hearing impairment require logopaedic support. For instance, patients with myofunctional disorders causing dysphagia and thus feeding disorders, but also children with congenital malformations such as cleft-lip and palate and other complex snydromes or disabilites require not only an especially intense targeted logopedic support, the assessment of a trained and experience speech therapists is indispensible in order to recognize various potential problems. The cooperation as a therapeutic network is an important component of optimal patient care.



Publication History

Received: 01 March 2021

Accepted: 09 March 2021

Article published online:
19 August 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG,
Rüdigerstraße 14,70469 Stuttgart, Germany