Lebensstilfaktoren gelten gemeinhin als vermittelnde Parameter zwischen sozioökonomischem Status und Gesundheit. Allerdings ist unklar, inwieweit ein gesunder Lebensstil die sozioökonomischen Ungleichheiten in der Gesundheit abschwächen könnte. Eine internationale Arbeitsgruppe wollte klären, inwieweit der gesamte Lebensstil Assoziationen von sozioökonomischen Status (SES) mit Mortalität und kardiovaskulären Erkrankungen regeln könnte.