ZUSAMMENFASSUNG
Bei der Anwendung ionisierender Strahlung ist prinzipiell die Induktion von Zweitmalignomen
möglich. Dies trifft auch auf die Radiojodtherapie beim differenzierten Schilddrüsenkarzinom
bzw. bei benignen Erkrankungen der Schilddrüse zu. Bei der in der Regel höher dosierten
Radiojodgabe zur Behandlung des differenzierten Schilddrüsenkarzinoms ist der Effekt
in einigen groß angelegten retrospektiven Studien nachweisbar und muss dem therapeutischen
und auch diagnostischen Nutzen gegenübergestellt werden. Das Strahlenrisiko bei der
Behandlung von gutartigen Schilddrüsenerkrankungen ist als sehr gering einzuschätzen.
Eine jüngst publizierte Studie mit sehr langem Follow-up beschreibt eine dosisabhängig
steigende Sterblichkeit an Zweitmalignomen. Eine am gleichen Kollektiv durchgeführte
weitere Analyse fand jedoch nur eine erhöhte Sterblichkeit im Vergleich zur Normalbevölkerung
bei Langzeitthyreostase und nicht nach Radiojodgabe.
Insgesamt gilt es, im Kontext von Radiojod auch bei der Interpretation von Studiendaten,
die Strahlenrisiken mit den weiteren Risiken, den Vorteilen und Vorzügen bzw. Nachteilen
der alternativen Therapieoptionen in Bezug zu setzen.
When using ionizing radiation, in principle, the induction of secondary malignancies
always has to be taken into account. This also applies to the use of radioiodine in
differentiated thyroid cancer as well as in the treatment of benign thyroid disorders.
After higher dose administration of radioiodine in differentiated thyroid cancer an
effect has been documented only in some large cohorts of patients and needs to be
balanced in the context of the therapeutic and diagnostic benefits. The radiation
risk of radioiodine treatment of benign thyroid disorders is rather small. A recently
published large scale cohort study describes a dose effect on cancer mortality. However,
an analysis of data from the same data collective only found an increased cancer mortality
compared to the normal population in patients treated long term with antithyroid drugs
and not in patients treated with radioiodine. All in all, caution must be taken, when
interpreting study data on radiation risks of radioiodine, since also other risks,
the benefits as well as the advantages and disadvantages of alternative therapeutic
approaches have to be considered.
Schlüsselwörter
Radiojod - Strahlenrisiko - Sekundärneoplasie -
131I - Schilddrüsenkarzinom
Keywords
Radioiodine - radiation risk - secondary neoplasm - thyroid cancer