B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2020; 36(05): 187-190
DOI: 10.1055/a-1243-3186
Wissenschaft

Vermessung des Menschen

Von der Diagnostik bis zur Therapie
Klaus Bös
,
Heinz Mechling

Nichts ist neu unter der Sonne, könnte man einwenden, wenn ein Beitrag schon wieder mit den alten Philosophen beginnt! Doch, neben der Kenntnis der neuesten Literatur ist es bisweilen hilfreich auch zurückzublicken, um vergleichen zu können, wie viel weiter wir bis heute tatsächlich gekommen sind – und wo es hingehen könnte und hingehen müsste.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
21. Oktober 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Mechling H. Zu Gegenstand und Geschichte der Bewegungswissenschaft. In: Mechling H, Munzert J. Hrsg. Handbuch Bewegungswissenschaft - Bewegungslehre. Bd. 141. Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport. Schorndorf: Hofmann; 2003: 19-53
  • 2 Ries W. Die Philosophie der Antike. 3. Aufl. Darmstadt: WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft; 2014
  • 3 Zeller E. Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Hildesheim: Olms. Hildesheim: Olms- Weidmann; 1963
  • 4 Kretschmer E. Physique and Character. New York: Harcourt, Brace&Company; 1925
  • 5 Allport GW, Odbert HS. Trait-names: A psycho-lexical study. Psychological Monographs 1936; 47: 171. doi:10.1037/h0093360
  • 6 Stemmler G, Bartussek D, Hagemann D, Spinath F, Amelang M, Hasselhorn M, Schneider S, Kunde W. Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. 8. Aufl.Stuttgart: W. Kohlhammer Verlag; 2016
  • 7 Borkenau P, Ostendorf F. NEO-Fünf-Faktoren Inventar (NEO-FFI) nach Costa und McCrae. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 1993; 28: 145-146. doi:10.1026//0084-5345.28.2.145
  • 8 Guilford JP, Kottenhoff H. Persönlichkeit. Logik, Methodik und Ergebnisse ihrer quantitativen Erforschung. Weinheim: Beltz; 1964
  • 9 Cattell RB. Personality. A Systematic Theoretical And Factual Study. New York: McGraw Hill; 1950
  • 10 Pawlik K. Dimensionen des Verhaltens. 2. Aufl. Bern: Hans Huber; 1971
  • 11 Bös K, Mechling H. Dimensionen sportmotorischer Leistungen. Bd. 17. Wissenschaftliche Schriftenreihe des Deutschen Sportbundes. Schorndorf: Hofmann; 1983
  • 12 Neyer FJ, Asendorpf JB. Psychologie der Persönlichkeit. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; 2018. . doi:10.1007/978-3-662-54942-1
  • 13 Rauthmann JF. Persönlichkeitspsychologie: Paradigmen – Strömungen – Theorien. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; 2017. . doi:10.1007/978-3-662-53004-7
  • 14 Marquardt W. Was ist Big Data? Versuch einer Positionsbestimmung. Vortrag auf der Jahrestagung des deutschen Ethikrates. Berlin: 2015
  • 15 Hoppe N. Privacy Laws and Biobanking in Germany. J Law Med Ethics 2016; 44: 35-44. doi:10.1177/1073110516644188
  • 16 Mainzer K. Die Berechnung der Welt. Von der Weltformel zu Big Data. München: C.H.Beck; 2014. . doi:10.17104/9783406661310
  • 17 Braun M, Dabrock P. Ethische Herausforderungen einer sogenannten Big-Data basierten Medizin. Zeitschrift für medizinische Ethik 2016; 62: 313-329
  • 18 Keil W, Sader M. Vorwort. In: Wottawa H. Psychologische Testtheorie. München (Juventa): 1980: 7
  • 19 Bös K. Deutscher Motorik-Test 6–18. Band 186. Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. 2. Aufl. Hamburg: Feldhaus; 2016
  • 20 Wessel K-F. Der ganze Mensch. Eine Einführung in die Humanontogenetik Konzeption Bis Zum Tode. Berlin: Logos Verlag Berlin; 2015
  • 21 Schubert C. Im Internet: http://www.christian-schubert.at/forschung/ ; Stand: 28.04.20
  • 22 Mastnak W, Schubert C. (Hrsg.). (2015). Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer. Musik-, Tanz- und Kunsttherapie; 2015. 26: 43-44. DOI: doi:10.1026/0933-6885/a000209
  • 23 Baltes P, Reuter-Lorenz PA, Rösler F. eds. Lifespan development and the brain: The perspective of biocultural co-constructivism. Cambridge: Cambridge University Press; 2006. . doi:10.1017/CBO9780511499722
  • 24 Lerner RM. On the nature of human plasticity. Cambridge: Cambridge University Press; 1984. . doi:10.1017/CBO9780511666988
  • 25 Schmidt S. Das QM-Handbuch. Qualitätsmanagement für die ambulante Pflege. 3. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg; 2016. . doi:10.1007/978-3-662-49868-2
  • 26 Tittlbach SA, Jekauc D, Schmidt SCE. et al. The relationship between physical activity, fitness, physical complaints and BMI in German adults - results of a longitudinal study. Eur J Sport Sci 2017; 17: 1090-1099. doi:10.1080/17461391.2017.1347963