Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2020; 15(07): 24-28
DOI: 10.1055/a-1233-7609
DOI: 10.1055/a-1233-7609
Praxis
Behandlung
Kausalketten erkennen und behandeln
Further Information
Publication History
Publication Date:
10 November 2020 (online)

Summary
Im Organismus können Organe und Organsysteme auf verschiedenen Ebenen miteinander verbunden sein, zum Beispiel endokrin, lymphatisch oder mechanisch. Aus den verschiedenen Verbindungen im Organismus ergeben sich Kausalketten, die bei Störungen Symptome und Erkrankungen wie Migräne und Rheuma auslösen können. Wenn in einer Kausalkette eine Störung vorliegt, ist der Ursprung zu ergründen, um eine kausale Therapie entlang der Kausalkette zu ermöglichen.
Keywords
Kausalketten - Verbindungen - neural - endokrin - exokrin - lymphatisch - hämodynamisch - energetisch - mesenchymal - menchanisch - metabolisch - Frequenzen - Konstitution - Disposition - Diathese - Allergien - Ekzem - Roemheld-Syndrom - HWS-Beschwerden - Migräne - Rheuma - Fatigue-Syndrom - degenerative Erkrankungen-
Literatur
- 1 Pischinger A. Das System der Grundregulation. 10. Aufl Stuttgart: Haug; 2004
- 2 Sander FF. Der Säure-Basenhaushalt des menschlichen Organismus.. 3. Aufl Stuttgart: Hippokrates; 1999
- 3 Schimmel HW. Pathogenetische Grundmuster und Kausalketten. Gießen: Wissenschaftliche Abteilung der Firma Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH 1989
- 4 Schimmel HW. Funktionelle Medizin. Teil 1 Heidelberg: Haug; 1991
- 5 Schimmel HW. Funktionelle Medizin. Teil 2 Heidelberg: Haug; 1993