Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2020; 27(04): 202-203
DOI: 10.1055/a-1204-1486
Gesellschaft
BExMed
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Deutsche Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin e. V.

Jörg Schneider
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. Oktober 2020 (online)

Liebe Freunde der BExMed,

alle freuen sich, Bergtouren sind wieder möglich. Auch Hüttenübernachtungen sind bei Beachtung der Hygieneregeln und -vorschriften wieder erlaubt. Trotzdem scheint der Andrang an den Bergen noch nicht übermäßig groß zu sein.

Auch der Vorstand der BExMed konnte sich Ende Juni zu einer Vorstandsitzung in München treffen. Themen waren u. a. die Organisation und Durchführung der Prüfungen. Dabei wurden auch alternative Prüfungsverfahren wie Onlineprüfungen in der Debatte angesprochen. Unklar ist noch, wie viele Prüflinge überhaupt zu den Prüfungen kommen würden, da im Winter und Frühling diesen Jahres einige Kurse ausgefallen sind oder verschoben wurden. Wir werden die Mitglieder und Prüfungskandidaten über Prüfungsmöglichkeiten in der nächsten Zeit auf dem Laufenden halten.

Großveranstaltungen sind weiter schwierig zu organisieren und evtl. gar nicht durchführbar. Vieles wird als digitale Konferenz angeboten, so auch der Allgäuer Bergrettungstag in Bad Hindelang (www.gebirgsmedizin.de). Die ICAR hat ihren Congress 2020 in Thessaloniki auf Oktober 2021 verschoben, inkl. Delegiertenversammlung, und plant 4 virtuelle Vortragstage im Oktober 2020. Der geplante ICAR Congress 2021 in Österreich wurde auf Oktober 2026 verschoben. Die Kongresse 2022 (Region Genfer See) und 2023 (Südtirol) sollen wie geplant stattfinden.

Im Herbst diesen Jahres gibt es keine geeignete Präsenzveranstaltung, in deren Rahmen die BExMed ihre Mitgliederversammlung durchführen könnte. Derzeit stimmt der Vorstand noch ab, ob und wie eine digitale Mitgliederversammlung durchgeführt werden könnte. Wir werden unsere Mitglieder rechtzeitig informieren.

Zoom Image
Quelle: Dr. Jörg Schneider

Weiterbildung ist weiterhin möglich. Webinare sind z. B. bei der Wilderness Medical Society zu finden (https://wms.org).

Im letzten Heft habe ich auf einen Artikel über Höhenkrankheit, Höhenlungenödem und Covid-19 hingewiesen (https://doi.org/10.1089/ham.2020.0055). Als Ergänzung dazu folgt hier noch [ Tab. 1 ] aus einem Leserbrief auf diesen Artikel an die Zeitschrift High Altitude Medicine and Biology.

Tab. 1 Differences between High Altitude Pulmonary Edema (HAPE) and Corona virus Disease 2019 (COVID-19).

HAPE

COVID-19

Hypoxia causative

Hypoxemia secondary to respiratory failure

No infectious agent

Transmitted viral disease

Hypoxia-induced pulmonary hypertension

Pulmonary hypertension due to multiple causes

Inflammatory factors secondary

Primary alveolar-interstitial inflammation

Reversible withsupplemental oxygen

Not reversible with oxygen alone

Affects only the lung

Affects lung, kidney, heart and nervous system

No multi-organ system failure

Deaths from multi-organ system failure

Rarely pre-existing conditions worsen outcome

Common pre-existing conditions worsen outcome

Genetic susceptibility

Possible genetic susceptibility

Age independent

Increased mortality with increased age

Aus: Brugger H, Basnyat B, Ellerton J, Hefti U, Strapazzon G, Zafren K. Letter to the Editor: COVID-19 Lung Injury Is Different From High Altitude Pulmonary Edema. High Alt Med Biol 2020; 21: 204–205. doi: 10.1089/ham.2020.0061. Epub 2020 Apr 30

NEUE GESCHÄFTSSTELLE

Kontaktdaten seit 01.08.2020:

BExMed

Deutsche Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin e.V.

c/o Hamilton Services Gmbh

Ruth Buksch

Landwehrstr. 9, 80336 München

Tel.: 089/9077936-12

www.bexmed.de

Wir wünschen allen noch viel Zeit und Luft für bergsteigerische Unternehmungen.

Herzliche Grüße vom gesamten Vorstand

Jörg Schneider

Zoom Image
Quelle: Dr. Jörg Schneider

Verantwortlich für die BExMed-Gesellschaftsseiten in der FTR:

Dr. Jörg Schneider, Bad Aibling (V.i.S.d.P.)

Geschäftsstelle:

BExMed, Deutsche Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin e. V.

c/o Hamilton Services Gmbh

Ruth Buksch

Landwehrstr. 9

80336 München

Tel.: 089/9077936-12

www.bexmed.de

www.facebook.de/bexmed

TERMINE

Mitgliederversammlung 2020 der BExMed

November/Dezember 2020, vermutlich in digitaler Form, weitere Informationen folgen

Prüfungen zum Alpin- und Expeditionsarzt

November/Dezember 2020, Informationen folgen

Lawinenkurs

20.–24.01.2021 in St. Jodok, Leitung: Dr. Ulrich Steiner

Winterkurs Expeditionsmedizin

10.–17.04.2021 im Wallis, Schweiz, Leitung: Dr. Ulrich Steiner

Sommerkurs Expeditionsmedizin

19.–26.06.2021 in Trentino, Italien, Leitung: Dr. Andrea Pippi und Dr. Jörg Schneider

XIII World Congress on Mountain Medicine

14.–17.06.2021 in Interlaken, Schweiz, https://ismm2021.org

ICAR 2020 Virtual Event

10./11.10 2020 und 17/18.10.2020, Details: www.alpine-rescue.org/xCMS5/WebObjects/nexus5.woa/wa/menu?id=1063 ICAR-Delegiertenversammlung 2020 entfällt

ICAR 2021 Congress

19.–24.10.2021 in Thessaloniki, Griechenland inkl. ICAR-Delegiertenversammlung

Kurse der Alpinärzteschmiede zum DIMM

2021, Details: www.alpinaerzteschmiede.org