Rofo 2021; 193(01): 80-82
DOI: 10.1055/a-1172-6628
The Interesting Case

Intraossäres Hibernom der Lendenwirbelsäule

Tim Rolvien
1   Department of Orthopedics, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
,
Julian Stürznickel
2   Department of Osteology and Biomechanics, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
,
Till Orla Klatte
3   Department of Trauma and Orthopedic Surgery, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
,
Jozef Zustin
4   Pathologisch-Anatomisches Institut, Pathologisch-Anatomisches Institut Regensburg, Germany
› Author Affiliations

Einleitung

Das Hibernom stellt einen seltenen, benignen Tumor dar, der aus plurivakuolärem braunem Fettgewebe besteht [Furlong MA et al. Am J Surg Pathol 2001; 25: 809–814]. Hibernome liegen häufig subkutan oder intramuskulär vor, können sich jedoch auch intraossär bzw. im Knochenmark darstellen [Myslicki FA et al. J Comput Assist Tomogr 2019; 43: 793–798]. Die Detektion von intraossär gelegenen Hibernomen erfolgt aufgrund der meist fehlenden klinischen Symptomatik als Inzidentalom, zum Beispiel im Kontext von Staging-Untersuchungen bei bestehender Tumorerkrankung oder bei radiologischen Untersuchungen des Skelettsystems. Eine intraossäre Lage wurde in der Literatur bisher in lediglich 33 Fällen bzw. in 4 Fällen mit einer Manifestation in der Lendenwirbelsäule beschrieben [Myslicki FA et al. J Comput Assist Tomogr 2019; 43: 793–798].



Publication History

Article published online:
09 June 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany