Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2020; 41(10): 680-694
DOI: 10.1055/a-1158-6177
DOI: 10.1055/a-1158-6177
Thieme Onkologie aktuell
Stationäre Rehabilitation nach allogener Stammzelltransplantation – Rahmenempfehlungen zur Qualitätssicherung
Inpatient rehabilitation after allogeneic stem cell transplantation – Recommendations for quality assuranceZusammenfassung
Die medizinische Rehabilitation nach allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation muss die Komplexität der Behandlung und mögliche Nebenwirkungen berücksichtigen. Diese interdisziplinär erarbeiteten Empfehlungen stellen einen Rahmen für die Qualitätssicherung der stationären Rehabilitation dar.
Abstract
Medical rehabilitation after allogeneic hematopoietic stem cell transplantation has to take into consideration the complex nature and ensuing complications of the procedure. These recommendations of an interdisciplinary expert group offer a framework for quality assurance in inpatient rehabilitation.
Schlüsselwörter
Rahmenempfehlungen - Qualitätssicherung - stationäre Rehabilitation - allogene StammzelltransplantationKey words
Recommendations - quality assurance - inpatient rehabilitation - allogeneic stem cell transplantationPublication History
Article published online:
01 December 2020
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Matthesius RG, Jochheim KA, Barolin GS. et al. ICIDH – International Classification of Impairments, Disabilities, and Handicaps. 19. Berlin, Wiesbaden: Ullstein Mosby; 1995
- 2 Farin E, Gerdes N, Jäckel WH. et al. „Qualitätsprofile“ von Rehabilitationskliniken als Modell der Qualitätsmessung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement 2003; 8: 191-204
- 3 Anonymus a. Das Leitlinien-Manual der AWMF und ÄZQ, Z. f. ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung, Supplement I, 95, 1/2001 1–84.
- 4 Bollschweiler E. Nationale und klinikinterne Leitlinien: Definition und Problemlage. In: Lauterbach KW, Schrappe M. Gesundheitsökonomie, Qualitätsmanagement und Evidence-based Medicine. Stuttgart: Schattauer Verlag; 2001: 457-463
- 5 Cuhls K, Blind K, Grupp H. Delphi 98 Umfrage. Studie zur Globalen Entwicklung von Wissenschaft und Technik, Frauenhofer Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Karlsruhe 1998
- 6 Mumm A, Willenbacher W, Bartsch HH. Rehabilitation nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation. In: Bartsch HH, Finke J, Mumm A. (Hrsg) Stammzelltransplantation – Neue Konzepte in der Rehabilitation und Nachsorge transplantierter Patienten. Basel, Freiburg, Paris: Karger Verlag; 2001: 10-41
- 7 Mumm A, Willenbacher W, Weis J. et al. Rehabilitation nach Hochdosis-Chemotherapie und allogener KMT (HSCT). In: Schmoll HJ, Höffken J, Possinger K. (Hrsg) Kompedium Internistische Onkologie4. Heidelberg: Springer Medizin Verlag; 2006: 1426-1435
- 8 Hilgendorf I, Greinix H, Halter J. et al. Long-term follow up after allogeneic stem cell transplantation. Dtsch Arztebl Int 2015; 112 (04) 51-58
- 9 Anonymus d. Die Rolle der Angehörigen in der medizinischen Rehabilitation – Aufgaben – Erwartungen – Empfehlungen. Eine Informationsschrift der BfA. Ansprechpartner Dr. H. Irle, Tel.: 030/865-25535, 2003
- 10 Anonymus h. Flexirentengesetz. 2016 http://www.deutsche-rentenversicherung.de/SiteGlobals/Forms/Suche/SOLRsuche_Formular.html?resourceId=417806&input_=206422&pageLocale=de&resultsPerPage=5>p=417882_list%253D2&templateQueryString=flexirentengesetz+kinder&resultsPerPage.HASH=d0989f361402ed7d30f2
- 11 Anonymus i. Kinderreharichtlinie vom 28.06.2018. http://banz.drik.de/drik_artikel.pl?nr=32
- 12 Krauth KA. Forum 2018. https://doi.org/10.1007/s12312-018-0447-7
- 13 Bartsch HH, Mumm A, Delbrück H. et al. Rehabilitation von Patienten nach allogener Stammzelltransplantation. Onkologe 2000; 6: 44-51
- 14 Klein K, Farin E, Jäckel WH. et al. Bewertungskriterien der Strukturqualität stationärer Rehabilitationseinrichtungen. Rehabilitation 2004; 43: 100-108
- 15 Kühl R, Meier S, Baeurle M. et al. Sport- und physiotherapeutische Maßnahmen zur Behandlung der chronischen Graft-versus-Host Krankheit. Phys Med Rehab Kuror 2018;
- 16 Poppelreuter M. Neuropsychologische Diagnostik und Therapie nach Hochdosis-Therapien. In: Bartsch HH, Finke J, Mumm A. (Hrsg) Stammzelltransplantation – Neue Konzepte in der Rehabilitation und Nachsorge transplantierter Patienten. Freiburg, Paris: Karger Verlag Basel; 2001: 146-162
- 17 Birmele M. Die rehabilitative Arbeit mit Patienten nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation aus psychologischer Sicht. In: Bartsch HH, Finke J, Mumm A. (Hrsg) Stammzelltransplantation – Neue 18 Konzepte in der Rehabilitation und Nachsorge transplantierter Patienten. Basel, Freiburg, Paris: Karger Verlag; 2001: 51-57
- 18 Fild HC. Sozialrechtliche Fragen nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation. In: Bartsch HH, Finke J, Mumm A. (Hrsg) Stammzelltransplantation – Neue Konzepte in der Rehabilitation und Nachsorge transplantierter Patienten. Basel, Freiburg, Paris: Karger Verlag; 2001: 171-177
- 19 Krauth KA. Family-Oriented Rehabilitation (FOR) and Rehabilitation of Adolescents and Young Adults (AYA) in Pediatric Oncology. Oncol Res Treat 2017; 40 (12) 752-758
- 20 Bundesärztekammer: Richtlinie zur Organtransplantation gemäß §16 Transplantationsgesetz. Sonderdruck. Köln: 27.8.2001
- 21 DRST-Jahresbericht 2018. Im Internet (Stand: 04.09.2020): www.drst.de