Gesundheitswesen 2020; 82(01): 82-89
DOI: 10.1055/a-0977-3295
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ansteigende Sterblichkeit an Herzrhythmusstörungen in Deutschland?

Increasing Mortality from Cardiac Arrhythmia in Germany?
Susanne Stolpe
1   Zentrum für klinische Epidemiologie, Universitätsklinikum Essen, Essen
2   Institut für Technische Chemie, Leibniz Universität Hannover, Hannover
,
Markus Deckert
1   Zentrum für klinische Epidemiologie, Universitätsklinikum Essen, Essen
,
Andreas Stang
3   Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Essen, Essen
4   Epidemiology, Boston University School of Public Health, Boston, United States
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 December 2019 (online)

Zusammenfassung

Einleitung Der deutsche Herzbericht 2016 berichtete eine deutlich ansteigende Mortalitätsrate an Herzrhythmusstörungen von 1990 bis 2014. Der Anstieg war bei Frauen stärker als bei Männern und wurde im Herzbericht angesichts verbesserter Diagnostik und Therapie als „paradox“ bewertet. Ziel dieser Arbeit ist es, die Mortalitätsdaten zu Herzrhythmusstörungen detailliert zu untersuchen und mögliche Erklärungsansätze zu bieten.

Methode Die Anzahl von Todesfällen an Herzrhythmusstörungen (ICD-10 Kodes I44–I49) pro Bundesland, Geschlecht und 5-Jahres-Altersgruppe für die Jahre 2000–2014 (www.gbe-bund.de) wurden extrahiert und rohe, altersspezifische sowie altersstandardisierte (Standard: Zensus, Deutschland 2011) Mortalitätsraten berechnet.

Ergebnisse Während zwischen 2000 und 2014 die rohen Mortalitätsraten einen deutlichen Anstieg zeigten (Männer: 18 auf 26, Frauen: 23 auf 38 pro 100 000), stiegen die altersstandardisierten Mortalitätsraten weniger stark an (Männer: von 31 auf 32; Frauen: von 22 auf 27 pro 100 000 Personenjahre). Der Anstieg der altersstandardisierten Mortalitätsrate war im Wesentlichen auf einen Anstieg der Mortalität an Vorhofflimmern und -flattern (ICD-10: I48) bei Menschen im Alter von 80 Jahren und mehr zurückzuführen. Die übrigen Altersgruppen wie auch andere Unterformen der Herzrhythmusstörungen zeigten keine relevanten Veränderungen.

Schlußfolgerung Ein Großteil des im deutschen Herzbericht dargestellten Anstiegs der Mortalität an Herzrhythmusstörungen ist auf die demografische Alterung der Bevölkerung zurückzuführen. Nach Altersstandardisierung ist nur ein geringer Anstieg der Mortalität erkennbar. Es handelt sich aus epidemiologischer Sicht um ein häufiges Problem bei der Interpretation von rohen Mortalitätsraten. Die Validität der Mortalitätsrate für Herzrhythmusstörungen ist durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt.

Abstract

Background The ’Deutscher Herzbericht 2016‘ [German Heart Report] reported a strongly increasing mortality rate from cardiac arrhythmia in Germany from 1990 to 2014. The increase was higher in women than in men and was rated as ‘paradoxical’ in light of improved diagnostic and therapeutic procedures. The aim of this paper is to explore the mortality data for cardiac arrhythmias in detail and to generate an explanatory approach.

Methods We extracted the number of deaths from cardiac arrhythmia (ICD-10 codes I44–I49) for each sex, 5-year-age group and each federal state for 2000–2014 (www.gbe-bund.de). Crude as well as age-specific and age-standardized (standard: Germany census 2011) mortality rates were calculated.

Results While the crude mortality rates increased considerably between 2000 and 2014 (men: 18 to 26, women: 23 to 38 pro 100,000), the age-standardized mortality rates showed only a small increase (men: 31 to 32, women: 22 to 27 per 100,000 person years). This increase was attributable to an increasing mortality rate from atrial fibrillation and flutter (ICD-10: I48) in men and women aged 80 years and older. In younger age groups and in other subgroups of cardiac arrhythmia, no relevant increases were seen.

Conclusion The increase of mortality rates from cardiac arrhythmia as reported in ‘Deutscher Herzbericht 2016’ is largely attributable to the demographic changes in the German population. After age-standardization, there still remains an increase in the mortality rates, but this is smaller. From an epidemiologic perspective, it is a common problem in the interpretation involving crude mortality data. Moreover, the validity of mortality rates for cardiac arrhythmia is limited due to several reasons.

Ergänzendes Material

 
  • Literatur

  • 1 28. Deutscher Herzbericht 2016. Frankfurt: Deutsche Herzstiftung e.V; Hrsg 2016
  • 2 Graubner B. ICD-10-GM 2017 Systematisches Verzeichnis: Internationale statistische Klassifikationen der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme. Deutscher Ärzteverlag 2016
  • 3 Rothman K, Greenland S, Lash T. Modern Epidemiology. 3rd ed. Philadelphia: 2008
  • 4 Parving HH. Effects of dietary protein on renal disease. Ann Intern Med 1997; 126: 330-331 author reply 331-2
  • 5 Stang A, Stang M. An Inter-State Comparison of Cardiovascular Risk Factors in Germany – towards an explanation of high ischemic heart disease mortality in Saxony-Anhalt. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 530-536
  • 6 Madea B, Rothschild M. Ärztliche Leichenschau. Feststellung der Todesursache und Qualifikation der Todesart. Deutsches Ärzteblatt 2010; 107: 575-588
  • 7 Mathers CD, Lopez AD, Murray CJL. The Burden of Disease and Mortality by Condition: Data, Methods, and Results for 2001. In: Lopez AD, Mathers CD, Ezzati M, Jamison DT, Murray CJL. (Hrsg) Global Burden of Disease and Risk Factors. Washington (DC): World Bank; Chapter 3; 2006
  • 8 Naghavi M, Makela S, Foreman K. et al. Algorithms for enhancing public health utility of national causes-of-death data. Population Health Metrics 2010; 8: 9
  • 9 Fauchier L, Samson A, Chaize G. et al. Causes of Death and Influencing Factors in Patients with Atrial Fibrillation. Am J Med 2016; 129: 1278-1287
  • 10 Andersohn F, Müller-Riemenschneider F, Willich S. Kodierungsprobleme in der deutschen Todesursachenstatistik am Beispiel ischämischer Herzkrankheiten. Gesundheitswesen 2011; 73: 416-422
  • 11 Zack F, Kaden A, Riepenhausen S. et al. Fehler bei der Ausstellung von Todesbescheinigungen. Eine Analyse von 10.000 Sterbefällen aus Mecklenburg. Rechtsmedizin 2017; 27: 516-527
  • 12 Illing G, Lessig R, Stang A. Analyse der Kodierungsqualität der Leichenschauscheine und Obduktionsraten in Chemnitz, 2010–2013. Gesundheitswesen 2019; DOI: 10.1055/a-0820-3452..
  • 13 Robert Koch Institut (Hrsg). Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. 2011. Heft 52. RKI; Berlin:
  • 14 Eckert O. Verbesserte Qualität der nationalen und internationalen Todesursachenstatistik durch den Kodierkern MUSE. Wirtschaft und Statistik (WISTA) 2017; 4: 118-129
  • 15 Duncan ME, Pitcher A, Goldacre MJ. Atrial fibrillation as a cause of death increased steeply in England between 1995 and 2010. Eurospace 2014; 16: 797-802
  • 16 Roth GA, Huffmann MD, Moran AE. et al. Global and Regional Patterns in Cardiovascular Mortality from 1990 to 2013. Circulation 2015; 132: 1667-1678
  • 17 Nowossadeck E. Demografische Alterung und Folgen für das Gesundheitswesen. In: Robert-Koch-Institut. Hrsg GBE kompakt; Berlin: 2012
  • 18 Schelhase T, Weber S. Die Todesursachenstatistik in Deutschland. Probleme und Perspektiven. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch- Gesundheitsschutz. 2007; 50: 969-976
  • 19 McKee M. What do people die from? The challenges of measuring disease burden posed by multi-morbidity. Isr J Health Policy Res 2015; 4: 53-56
  • 20 Mieno M, Tanaka N, Arai T. et al. Accuracy of Death Certificates and Assessment of Factors for Misclassification of Underlying Cause of Death. Epidemiol 2016; 26: 191-198
  • 21 Klug SJ, Bardehle D, Ressing M. et al. Vergleich von ICD-Kodierungen zwischen Mortalitätsstatistik und studieninterner retrospektiver Nachkodierung. Gesundheitswesen 2009; 71: 220-225
  • 22 Goldacre M, Roberts S, Griffith M. Multiple-cause coding of death from myocardial infarction: population-based study of trends in death certificate data. J Publ Health Med 2003; 25: 69-71