Zusammenfassung
Die Symptomatik des thorakalen Bandscheibenvorfalls ist außerordentlich variabel und bereitet nicht selten differenzialdiagnostische Schwierigkeiten. An diese Ursache für die Beschwerden überhaupt zu denken, ist der der wichtigste diagnostische Schritt. Das MRT erbringt dann die endgültige Diagnose. Bei primär radikulären Beschwerden oder leichten Dorsalgien
ohne neurologische Ausfälle ist zunächst eine konservative Therapie zu empfehlen.
Ein operatives Vorgehen ist nur beim symptomatischen Patienten indiziert. Die operative Massnahme sollte die ventral lokalisierte Pathologie sicher erreichen und möglichst visualisieren können.
Die Symptomatik des thorakalen Bandscheibenvorfalls ist außerordentlich variabel und
bereitet nicht selten differenzialdiagnostische Schwierigkeiten. An diese Ursache für die
Beschwerden überhaupt zu denken, ist der der wichtigste diagnostische Schritt. Bei primär
radikulären Beschwerden oder leichten Dorsalgien ohne neurologische Ausfälle ist zunächst eine
konservative Therapie zu empfehlen. Ein operatives Vorgehen ist nur beim symptomatischen
Patienten indiziert.
Abstract
The symptoms of the thoracic disc herniations are extremely variable and often pose difficulties in differential diagnosis. Keeping this specific differential diagnosis in mind in various symptoms complexes is the most important diagnostic
step. MRI will diagnose the pathology. In cases with primarily radicular symptoms or slight back pain in the absence of neurological deficits conservative therapy is initially recommended.
A surgical approach is only indicated in symptomatic patients. The surgical approach should safely reach the ventrally localized pathology and visualize it.
Schlüsselwörter
atypische Brustschmerzen - Wirbelsäulenchirurgie - Brustwirbelsäule - Diskusprolaps - Diskektomie - Sequesterektomie
Keywords
thoracic disc herniation - atypical chest pain - spine surgery - disc prolapse - discectomy - sequestrectomy