Gesundheitswesen 2020; 82(04): 345-353
DOI: 10.1055/a-0955-5542
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Toilettenhygiene in Schulen: ein altes und immer noch aktuelles Thema. Ergebnisse einer Umfrage bei Schulleitungen und Schülern in Frankfurt am Main, 2018

Toilet Hygiene in Schools: an Old and Still Current Topic. Results of a Survey of School Administrators and Students in Frankfurt am Main, 2018
Ursel Heudorf
1   Abteilung Infektiologie und Hygiene, Gesundheitsamt Frankfurt, Frankfurt am Main
,
Tim Neuhäusel
2   Amt für Bau und Immobilien, Frankfurt am Main, Stadt Frankfurt am Main
,
Yunus Demircan
3   Staatliches Schulamt, Frankfurt am Main
,
Kerstin Leonhardt
4   Stadtschulamt Frankfurt am Main
,
Sofiya Petrozziello
4   Stadtschulamt Frankfurt am Main
,
Gamze Savas
2   Amt für Bau und Immobilien, Frankfurt am Main, Stadt Frankfurt am Main
,
Katrin Steul
1   Abteilung Infektiologie und Hygiene, Gesundheitsamt Frankfurt, Frankfurt am Main
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 August 2019 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen zu dem Zustand der Toiletten an Frankfurter Schulen wurde im Juni 2018 eine Umfrage bei Schulleitungen und Schülern zu deren Erfahrungen und Sichtweisen durchgeführt. Ziele der Umfrage waren sowohl eine Bestandserhebung von Problemlagen als auch die Erfassung von good practice-Beispielen.

Methoden Es wurden ein Fragebogen für die Schulleitungen und ein weiterer Fragebogen für die Schüler entwickelt, welcher pro Klasse ausgefüllt werden sollte. Erfahrungen und Vorschläge wurden sowohl von den Schulleitungen als auch von den Schülern erfragt

Ergebnisse 147 allgemeinbildende Schulen wurden angeschrieben. 86 Schulleitungen (Teilnahmequote 57,8%) schickten die Fragebögen für die Leitung zurück. Aus 107 (Teilnahmequote 72,8%) der Schulen wurden 982 Schüler/Klassen-Fragebogen ausgefüllt zurückgeschickt. 18,6% der Schulleitungen waren mit dem Zustand der Toiletten zufrieden; als Erfolgsfaktoren nannten sie pädagogische Maßnahmen zum Nutzungsverhalten und Bereitstellung ausreichender Hygieneartikel (je 14%) sowie eine erhöhte Reinigungsfrequenz (12%). Als Ursache für Probleme gaben 73% der Leitungen das Schülerverhalten an, in weniger als 40% mangelhafte Reinigung. Verbesserungsvorschläge umfassten: höhere Reinigungsintervalle , zusätzliches Aufsichtspersonal, Bau/-Renovierungsarbeiten sowie ein höheres Budget für Hygieneartikel. 10% der 982 Klassen gaben an, dass nichts an ihren Toiletten störe, 92% der Klassen klagten über Gestank, 85% über Schmutz und 70% über fehlendes Toilettenpapier. Als Gründe für Probleme gaben die Klassen in 89% das Verhalten der Schüler selbst an. Verbesserungsvorschläge der Schüler reichen von verbesserter Reinigung und mehr Reinigungspersonal über Baumaßnahmen, mehr Kontrolle und Aufsicht usw. bis hin zu technischen Lösungen wie ein Chip- und Code-System.

Schlussfolgerungen Die Umfrage bestätigt die deutlich verbesserungsbedürftige Situation rund um die Problematik der Schultoiletten. Sowohl die Schulleitungen als auch die Klassen nannten am häufigsten das Nutzerverhalten der Schüler und Vandalismus als Ursache, mit deutlichem Abstand gefolgt von Problemen mit der Reinigung oder alten Toiletten. D.h. eine verbesserte Reinigung ist zwar häufig erforderlich, reicht aber alleine – ohne eine Änderung des Verhaltens der Schüler – nicht aus. Die vorgeschlagenen Verbesserungsmaßnahmen sollten getestet und bei Bewährung implementiert werden.

Abstract

Background Due to numerous complaints regarding the bad condition of the toilets in schools in Frankfurt am Main, a structured survey was conducted in schools in June 2018. The objectives of the survey were: investigation of problem situations and collection of good-practice examples

Methods One questionnaire was developed for the school management and another one for the students, to be completed by each class. Experiences and suggestions for improvement were asked for from both the management and the students

Results All 147 schools in Frankfurt were contacted. 86 directors (57.8%) returned the questionnaires for the management, out of 107 (72.8%) of the schools, 982 class questionnaires were completed and returned. 18.6% of directors were satisfied with the condition of the toilets; as success factors they listed pedagogical measures and provision of sufficient hygiene articles (each 14%) as well as increased cleaning frequency (12%). As a cause of problems, 73% of the directors reported student behavior. Suggestions for improvement included: more frequent cleaning, additional supervisors, construction/renovation work and a higher budget for toiletries. About 10% of the 982 classes had no complaints about their school toilets, 92% of the classes complained of stench, 85% of dirt, and 70% of missing toilet paper. As a reason for problems, 89% of the classes stated student behavior. Suggestions for improvement of the students ranged from improved cleaning and more cleaning personnel, more personnel for control and supervision, etc. to technical solutions such as a chip and code system.

Conclusions The survey confirms the need for addressing the problems related to school toilets. Both school directors and classes most often cited user behavior and vandalism as the cause, well ahead of problems with cleaning or old toilets. Therefore, although improved cleaning is often required, it is not enough. A change in the behavior of students ís necessary as well. The proposed improvement measures should be tested and if found to be effective, implemented.

 
  • Literatur

  • 1 Grünes Gehirn . Georg Thieme Verlag; Stuttgart: 1963
  • 2 NN: Toilettenanlagen an Schulen. Workshopergebnisse und Leitlinien. Hrsg: Umweltlernen in Frankfurt am Main, im Auftrag des Stadtschulamtes Frankfurt. Frankfurt am Main, 2000
  • 3 Heudorf U, Exner M. Hygiene in Schulen. Altbekannte Probleme nach wie vor aktuell. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2008; 51: 1297-1303
  • 4 Jewkes RK, OʼConnor BH. Crisis in our schools: Survey of sanitation facilities in schools in Bloomsbury health district. BMJ 1990; 301: 1085-1087
  • 5 Barnes PM, Maddocks A. Standards in school toilets – a questionnaire survey. J Public Health Med 2002; 24: 85-87
  • 6 Fujiwara-Pichler E, Maddocks A, Barnes PM. Standards in school toilets: do extra resources make a difference?. J Public Health (Oxf) 2006; 28: 294-295
  • 7 Vernon S, Lundblad B, Hellstrom AL. Childrenʼs experiences of school toilets present a risk to their physical and psychological health. Child Care Health Dev 2003; 29: 47-53
  • 8 Lundblad B, Hellström AL. Perceptions of school toilets as a cause for irregular toilet habits among schoolchildren aged 6 to 16 years. J Sch Health 2005; 75: 125-128
  • 9 Norling M, Stenzelius K, Ekman N. et al. High School Studentsʼ Experiences in School Toilets or Restrooms. J Sch Nurs 2016; 32: 164-171
  • 10 Hoarau B, Vercherin P, Bois C. School bathrooms: Childrenʼs perceptions and prevalence of gastrointestinal and urinary disorders, a survey in 3 secondary schools near Saint-Etienne. Sante Publique 2014; 26: 421-431
  • 11 Senior E. We love our school toilets: Involving primary school students in improving their school toilets. Glob Health Promot 2014; 21: 23-28
  • 12 Kaltenthaler EC, Elsworth AM, Schweiger MS. et al. Faecal contamination on childrenʼs hands and environmental surfaces in primary schools in Leeds. Epidemiol Infect 1995; 115: 527-534
  • 13 Johnson DL, Mead KR, Lynch RA. et al. Lifting the lid on toilet plume aerosol: A literature review with suggestions for future research. Am J Infect Control 2013; 41: 254-258
  • 14 Inan M, Aydiner CY, Tokuc B. et al. Factors associated with childhood constipation. J Paediatr Child Health 2007; 43: 700-706
  • 15 Ko LN, Chuang KW, Champeau A. et al. Lower Urinary Tract Dysfunction in Elementary School Children: Results of a Cross-Sectional Teacher Survey. J Urol 2016; 195: 1232-1238
  • 16 Michels N, Van den Bussche K, Vande Walle J et al. School Policy on Drinking and Toilets: Weaknesses and Relation With Childrenʼs Hydration Status. J Nutr Educ Behav 2018 Aug 23. pii: S1499-4046(18)30663-8
  • 17 Bar-David Y, Urkin J, Kozminsky E. The effect of voluntary dehydration on cognitive functions of elementary school children. Acta Paediatr 2005; 94: 1667-1673
  • 18 Fadda R, Rapinett G, Grathwohl D. et al. Effects of drinking supplementary water at school on cognitive performance in children. Appetite 2012; 59: 730-737
  • 19 Perry 3rd CS, Rapinett G, Glaser NS. et al. Hydration status moderates the effects of drinking water on childrenʼs cognitive performance. Appetite 2015; 95: 520-527
  • 20 NN: Trinken im Unterricht https://www.trinken-im-unterricht.de/was-ist-tiu/studie-trinken-im-unterricht/
  • 21 [Anonym] . IfSG Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen. Infektionsschutzgesetz. Bundesgesetzblatt 2000; I S 1045-1077
  • 22 Heudorf U, Voigt K, Eikmann Th. et al. Hygiene in Schulen – auch eine wichtige Aufgabe des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Gesundheitswesen 2011; 73: 730-736
  • 23 Heudorf U. Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen und in Kindergemeinschaftseinrichtungen – Gesetzliche Grundlagen, Überwachungspraxis und Erfahrungen der Gesundheitsämter. Gesundheitswesen 2015; 77: 481-487
  • 24 Burgerstein L, Netolitzky A. Handbuch der Schulhygiene, Barth-Verlag, Leipzig. 1912