Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0886-6759
The Effect of Motivational Interviewing on Physical Activity in Subjects with Chronic Obstructive Pulmonary Disease[1]
Systematic ReviewEffekt von motivierender Gesprächsführung auf die Aktivität bei Personen mit chronisch obstruktiver LungenerkrankungSystematischer ReviewPublication History
27 February 2018
18 June 2018
Publication Date:
18 April 2019 (online)


Abstract
Background Current guidelines emphasise the importance of physical activity in the treatment of people with COPD. In general the physical activity level of of people with COPD is lower compared to healthy subjects. Evidence of the effectiveness of counselling in helping people with COPD to increase their activity is inconclusive. The promising method of motivational interviewing (MI) increased the activity levels in people with other chronic diseases.
Objective The aim of this review was to examine the effect of MI-based counselling on activity levels in people with COPD.
Method A systematic review on studies addressing short-term and preferably long-term effects of MI-based counselling on activity levels in people with COPD was performed in PubMed, CINAHL, PEDro, Cochrane Library, psycINFO and Web of Science. The study quality was assessed using the PEDro scale and the TIDieR checklist.
Results The review included seven randomised controlled trials (RCT). Two of the three RCT with clinically relevant between-group differences showed also statistically significant effects.
Conclusion MI-counselling might have a positive short-term effect on physical activity in people with COPD. However, all studies showed no long-term impact.
Zusammenfassung
Hintergrund Aktuelle Leitlinien betonen die Bedeutung der körperlichen Aktivität in der Behandlung von Personen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Im Allgemeinen ist das Aktivitätsniveau bei Personen mit COPD geringer als bei Gesunden. Die Evidenz zur Wirksamkeit von Beratung zur Förderung von körperlicher Aktivität bei Personen mit COPD ist widersprüchlich. Die vielversprechende Methode der motivierenden Gesprächsführung erhöhte die Aktivitätslevels bei Personen mit anderen chronischen Erkrankungen.
Ziel Das Ziel dieses Reviews war, den Effekt von auf motivierender Gesprächsführung basierender Beratung auf die Aktivitätslevels von Personen mit COPD zu untersuchen.
Methode Ein systematischer Review zu Studien über kurzfristige und besonders langfristige Effekte von auf motivierender Gesprächsführung basierender Beratung auf die Aktivitätslevels von Personen mit COPD wurde in den Datenbanken PubMed, CINAHL, PEDro, Cochrane Library, psycINFO und Web of Science durchgeführt. Die Beurteilung der Studienqualität erfolgte anhand der PEDro- und TIDieR-Kriterien.
Ergebnisse In den Review wurden sieben randomisierte kontrollierte Studien (RCT) eingeschlossen. Zwei der 3 RCT mit klinisch relevanten Zwischengruppenunterschieden zeigten auch statistisch signifikante Effekte.
Schlussfolgerung Motivierende Gesprächsführung kann einen kurzfristigen positiven Effekt auf das Aktivitätslevel bei Personen mit COPD haben. Allerdings zeigten alle Studien keine langfristigen Wirkungen.
Key words
chronic obstructive pulmonary disease - COPD - motivational interviewing - physical activity - health counselling - behavioural changeSchlüsselwörter
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung - COPD - motivierende Gesprächsführung - physische Aktivität - Gesundheitsberatung - Verhaltensänderung1 Authors’ contributions: N.K. is the major contributor to the manuscript and responsible for all its content. M.S. and A.K.R. helped choosing the study design, performing the database searches, reporting and interpreting the results and writing the manuscript. All authors read and approved the final manuscript.