Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2020; 55(04): 232-245
DOI: 10.1055/a-0881-8326
Topthema
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Update Reanimation – innerklinische Reanimation

Update Resuscitation – In-hospital Cardiac Arrest
Stephan Seewald
,
Jens-Christian Schewe
,
Stefan Lenkeit
,
Tanja Jantzen
,
Berthold Bein
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. April 2020 (online)

Zusammenfassung

Das innerklinische Notfallmanagement ist ein zentraler Baustein für die Patientensicherheit im Krankenhaus. Durch Frühwarnsysteme und die Etablierung Medizinischer Einsatzteams (MET) können sich verschlechternde Patienten frühzeitig erkannt und vermeidbare Todesfälle verhindert werden. Dieser Beitrag stellt wesentliche Elemente eines modernen innerklinischen Notfallmanagements dar.

Abstract

The structure of emergency care is a key element for patientsʼ safety in hospital. Early warning scores and the implementation of medical emergency teams (MET) can help to detect deteriorating patients early and prevent unexpected deaths. This article summarizes essential elements of a modern emergency management in hospitals.

Kernaussagen
  • Der innerklinische Herz-Kreislauf-Stillstand ist oft vermeidbar.

  • Patienten im Krankenhaus sollten entsprechend ihrer Erkrankungsschwere überwacht werden.

  • Es sollten Frühwarnsysteme eingesetzt werden, um gefährdete Patienten zu erkennen und frühzeitig Unterstützung anzufordern.

  • Es sollte ein Medizinisches Einsatzteam (MET) etabliert werden, welches nach definierten Kriterien von allen Mitarbeitern (und ggf. Besuchern) alarmiert werden kann.

  • Die Ausstattung des MET muss eine Behandlung der wichtigsten notfallmedizinischen Krankheitsbilder am Notfallort erlauben.

  • Alle Krankenhausmitarbeiter müssen entsprechend ihrer Qualifikation und ihrem Einsatz im Krankenhaus regelmäßig in notfallmedizinischen Basis- und ggf. erweiterten Maßnahmen aus- und fortgebildet werden.

  • Die innerklinische Notfallversorgung sollte standardisiert erfasst, ausgewertet und in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden werden (z. B. im Deutschen Reanimationsregister).