Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0881-1124
Klinische Wirksamkeit von „FlexiTeam“ (Home Treatment und intensivierte ambulante Behandlung) – Vergleich einer Behandlung in einem Modellprojekt nach § 64b in Berlin mit der stationären Behandlung
Clinical Effectiveness of “FlexiTeam” (Home Treatment and Intensive Outpatient Treatment) – Comparison of a Model Project According to § 64b in Berlin with Inpatient Treatment-as-UsualPublication History
Publication Date:
03 July 2019 (online)


Zusammenfassung
Ziel der Studie Verglichen wurde die klinische Wirksamkeit von „Home Treatment“ (HT) zusammen mit intensiver ambulanter Behandlung (IAB) im Modellprojekt „FlexiTeam“ (FT) mit einer stationär-psychiatrischen Routinebehandlung.
Methodik Im Rahmen einer kontrollierten gematchten Vorher-Nachher-Studie wurden Routinedaten von jeweils 83 Patienten im FT und in der stationär-psychiatrischen Routinebehandlung hinsichtlich (teil-)stationärer Wiederaufnahmerate und Verweildauer im 6- und 12-Monats-Follow-up verglichen.
Ergebnisse Es zeigt sich keine signifikante Reduktion der (teil-)stationären Verweildauer im Index-Aufenthalt. Durch die Behandlung im FT konnte eine signifikante Reduktion sowohl der (teil-)stationären Wiederaufnahmerate als auch der Verweildauer im 6- und 12-Monats-Follow-up erreicht werden.
Schlussfolgerung Eine flexible Kombination aus IAB und HT stellt eine wirksame Ergänzung zur stationär-psychiatrischen Routinebehandlung dar und kann bei geeigneten Patienten das Risiko stationärer Wiederaufnahmen senken.
Abstract
Objective To investigate the clinical effectiveness of „Home Treatment“ (HT) together with intensive outpatient treatment (IAB) in comparison to the usual psychiatric inpatient treatment.
Methods In a retrospective controlled pre-post-study 83 patients receiving HT plus IAB were matched with 83 patients receiving inpatient treatment as usual. Routine data were compared with regard to length of stay and hospital readmission rate in a follow-up period of 6 and 12 months respectively.
Results There was no significant reduction of the length of stay of the first hospital admission. However, there was a significant, notable reduction with regard to length of stay and hospital readmission rate in the intervention group in a follow-up period of 6 and 12 months respectively.
Conclusion HT plus intensive outpatient treatment is an effective complement to the usual psychiatric inpatient treatment. It can reduce the risk of hospital readmission and the length of stay for eligible patients.
Schlüsselwörter
Home Treatment - stationäre Behandlung - Wirksamkeit - Verweildauer - Wiederaufnahme* geteilte Erstautorenschaft