Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0877-2248
False Memory: Die Fehlbarkeit von Gedächtnisleistungen in Gerichtsprozessen
Zahlreiche Studien beschäftigen sich mit den Leistungen und Limitierungen des menschlichen Gedächtnisses, die je nach Kontext auch Konsequenzen nach sich ziehen. Die vorliegende Arbeit beschreibt Gedächtnisprozesse, ihre Fehlbarkeit und Beeinflussbarkeit sowie mögliche Konsequenzen im rechtlichen Rahmen. Ein Fokus liegt auf der Aussagepsychologie und False Memory. Zur Illustration dienen verschiedene Studienergebnisse und Forschungsparadigmen.
-
Das theoretische Wissen zu Gedächtnis- und Aussagepsychologie und dem Phänomen der „False Memories“ hat große praktische Relevanz.
-
Das Wissen um die Plastizität des menschlichen Gedächtnisses ermöglicht es, Auffälligkeiten bzw. Fehler zu identifizieren.
-
In der Praxis zeigt sich häufiger, dass bei im Rechtssystem tätigen Professionen (Polizei, Juristen, Laienrichter) laienhafte und naive Vorstellungen von Gedächtnisfunktionen und Leistungen gegeben sind, die den Ergebnissen der Gedächtnisforschung widersprechen.
-
Im Hergang der Aussageerhebung kann von Beginn an Prozessen entgegengewirkt werden, welche die Validität einer Aussage beeinträchtigen.
-
Die Kenntnis um die Arbeitsweise des menschlichen Gedächtnisses sollte die Grundlage dafür bieten, adäquate Befragungsmethoden zum Einsatz zu bringen und damit die Qualität der erhobenen Zeugenaussagen zu erhöhen.
Publication History
Publication Date:
30 October 2019 (online)
Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 Loftus EF, Pickrell JE. The formation of false memories. Psychiatric Ann 1995; 25: 720-725
- 2 Bert C. Les faux souvenirs. Sciences Humaines 1999; 97: 22-25
- 3 Ebbinghaus H. Über das Gedächtnis. Untersuchungen zur experimentellen Psychologie. Leipzig: Duncker & Humblot; 1885
- 4 Willems S, Van der Linden M, Bastin C. The contribution of processing fluency to preference: A comparison with familiarity-based recognition. Eur J Cogn Psychol 2007; 19: 119-140
- 5 Pickrell JE, Bernstein DM, Loftus EF. Misinformation Effect. In: Pohl RF. Cognitive Illusions. Hove, UK: Psychology Press; 2004: 345-361
- 6 Zhu B, Chen C, Loftus EF. et al. Individual differences in false memory from misinformation: cognitive factors. Memory 2010; 18: 543-555
- 7 Newman E, Lindsay S. False memories: What the hell are they for?. Applied Cognitive Psychology 2009; 23: 1105-1121
- 8 Rohmann JA. Erlebnis und Gedächtnis. Charakteristika-Mängel-forensische Bedeutung. Eine Übersicht. Praxis der Rechtspsychologie 2018; 28: 23-59
- 9 Kassin SM, Kiechel KL. The social psychology of false confessions. Compliance, internalization and confabulation. Psychological Science 1996; 7: 125-128
- 10 Loftus EF, Palmer JC. Reconstruction of automobile destruction: an example of the interaction between language and memory. J Verbal Learning Verbal Behav 1974; 13: 585-589
- 11 Loftus EF, Pickrell JE. The formation of false memories. Psychiatric Ann 1995; 25: 720-725
- 12 Loftus EF, Miller DG, Burns HJ. Semantic integration of verbal information into a visual memory. J Verbal Learning Verbal Behav 1978; 13: 585-589
- 13 Bruck M, Ceci SJ, Hembrooke H. The nature of childrenʼs true and false narratives. Develop Rev 2002; 22: 520-554
- 14 Gudjonsson GH. Psychology brings justice: the science of forensic psychology. Criminal Behav Mental Health 2003; 13: 159-167
- 15 Schwarz S, Roebers CM, Schneider W. Entwicklungsveränderungen in Konformität und in kognitiven Folgen sozialer Beeinflussung. Z Entwicklungspsychol Pädagogische Psychol 2004; 36: 173-181
- 16 Schooler JW, Loftus EF. Multiple Mechanisms mediate individual Differences in Eyewitness Accuracy and Suggestibility. In: Puckett JM, Reese HW. Mechanisms of everyday Cognition. Hillsdale, NJ: Erlbaum; 1993: 177-203
- 17 Rohman JA, Volbert R. Erlebnis und Gedächtnis. Praxis der Rechtspsychologie 2018; 28: 23-60
- 18 Volbert R. Beurteilung von Aussagen über Traumata. Bern: Hans Huber; 2004
- 19 Lindsay DS, Hagen L, Read JD. et al. True photographs and false memories. Psychol Sci 2004; 15: 149-154
- 20 Geraerts E, Schooler JW, Merckelbach H. et al. The reality of recovered memories: corroborating continuous and discontinuous memories of childhood sexual abuse. Psychol Sci 2007; 18: 564-568
- 21 Simmich T. Diagnostische, forensische und behandlungsethische Aspekte zur Problematik psychotherapieinduzierter sexueller Missbrauchserlebnisse. Nervenarzt 1999; 70: 1009
- 22 Devitt AL, Schacter DL. False memories with age: neural and cognitive underpinnings. Neuropsychologia 2016; 91: 346-359
- 23 World Health Organization. International statistical Classification of Diseases and Health Problems. 10th revision, 5th ed. Geneva, Switzerland: WHO; 2016
- 24 American Psychiatric Association. Diagnostic and statistical Manual of mental Disorders: DSM-5. Washington DC: American Psychiatric Association; 2013
- 25 Van der Kolk BA, Fisler R. Dissociation and the fragmentary nature of traumatic memories: overview and exploratory study. J Traumatic Stress 1995; 8: 505-525
- 26 Bruck M, Ceci SJ. The suggestibility of childrenʼs memory. Ann Rev Psychol 1991; 50: 419-439
- 27 Majer M, Nater UM, Lin JMS. et al. Association of childhood trauma with cognitive function in healthy adults: a pilot study. BMC Neurology 2010; 10: 61
- 28 Pollak DS, Cicchetti D, Reed A. Recognizing emotion in faces: developmental effects of child abuse and neglect. Develop Psychol 2000; 36: 679-688
- 29 Baugerud GA, Magnussen S, Melinder A. High accuracy but low consistency in childrenʼs long-term recall of a real-life stressful event. J Experimental Child Psychol 2014; 126: 357-368
- 30 Stoffels H, Ernst C. Erinnerung und Pseudoerinnerung: Über die Sehnsucht, Traumaopfer zu sein. Nervenarzt 2002; 5: 445-451
- 31 Friedrichsen G. Strafjustiz: „Lange genug weichgekocht“. Der Spiegel 2010; 6: 39-40
- 32 Volbert R. Scheinerinnerungen von Erwachsenen an traumatische Erlebnisse und deren Prüfung im Rahmen der Glaubhaftigkeitsbegutachtungen. Praxis der Rechtspsychologie 2018; 28: 61-95