Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2019; 13(02): 61
DOI: 10.1055/a-0835-2398
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Adipositas und Schwangerschaft

H. Stepan
,
A. Kersting
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 May 2019 (online)

24 % aller Frauen in Deutschland sind adipös. Die hohe Prävalenz der Adipositas vor allem bei Frauen im reproduktiven Alter stellt hohe Anforderungen an die Geburtsmedizin, andere Fachdisziplinen sowie generell an die gesamte Gesellschaft. Entsprechend der WHO, aber auch anderen Institutionen wie der Deutschen Adipositas Gesellschaft, wird die Adipositas heute als chronische Erkrankung betrachtet, basierend auf einer komplexen Interaktion zwischen genetischen Faktoren, Umwelteinflüssen sowie Einflüssen der Lebensführung. Da es sich um eine sehr heterogene Störung handelt, die weit über das Zuviel an Körpergewicht hinausgeht, sind individuelle Risikoabschätzungen und vor allem therapeutische Ansätze extrem schwierig.

Die Adipositas in der Schwangerschaft stellt eine besondere Herausforderung dar, da mindestens zwei Individuen von dem Problem betroffen sind und Übergewicht bzw. krankhafte Adipositas während der Schwangerschaft durch Mechanismen der Epigenetik und fetalen Programmierung auch für den Feten beziehungsweise das Neugeborene langfristige Risikodispositionen generieren. In Sachsen haben 44 % aller Schwangeren einen BMI > 24 zu Beginn der Schwangerschaft und 37 % aller Schwangeren erfahren während der Schwangerschaft eine Zunahme des Körpergewichts um mehr als 20 %.

In diesem Heft sollen verschiedenste Aspekte der Adipositas besprochen werden. Zum einen wird in einer Übersichtsarbeit die komplexe Problematik der Adipositas während der Schwangerschaft dargestellt. Aber auch jenseits des somatischen Bereiches sind viele wichtige psychosomatische und psychologische Themen von höchster Relevanz. So wird die Entwicklung von Figur und Gewichtssorgen während der Schwangerschaft ausgewertet, aber auch Assoziationen zwischen der psychischen Befindlichkeit der Mutter und der Gewichtsentwicklung während der Schwangerschaft besprochen. Auf der anderen Seite kommen chirurgische Themen wie die bariatrische Chirurgie während der Schwangerschaft als auch die Möglichkeiten der plastisch-ästhetischen Chirurgie nach der Schwangerschaft in diesem Themenheft vor. Die Bandbreite und inhaltliche Diversität der einzelnen Arbeiten reflektiert sehr gut die Komplexität des Problems Adipositas im Kontext mit Schwangerschaft. Da es für diese gesundheitliche Problematik keine einfache Lösung gibt, können wir nur Fortschritt erzielen, wenn auf allen Ebenen medizinisch weiter geforscht wird, um in Zukunft neue Optionen der Prävention und Therapie der Adipositas zu haben. Wir wünschen allen Lesern viel Spaß und Wissensgewinn beim Studium dieses Heftes.

Prof. Dr. med. H. Stepan

Prof. Dr. med. A. Kersting