Abstract
Aim Cervical cancer is one of the most common cancers of the female
reproductive system. The aim of the study was to assess the usefulness of the
18F-FDG-PET/CT study in staging of cervical cancer, with focus on
the primary tumor parameters.
Material & Methods 105 patients (mean age 56 ± 11y) with newly
diagnosed cervical cancer underwent PET/CT examination which was performed
60 min after IV injection of 18F-FDG with a mean activity of
364 ± 75MBq. 68 patients were diagnosed with stage IIIA/IIIB, 19 patients with
IIB, 10 patients with IB, 8 patients with stage IVA/IVB. Wilcoxon-Mann-Whitney
test and ROC curves were used for statistical analysis.
Results In 35 cases 18F-FDG-PET/CT did not show active
proliferative process outside the cervix. In 38 cases metastases were found in
iliac lymph nodes and in 32 patients scans showed metastases above the aortic
bifurcation including lymph nodes and other organs. The largest volumes of
primary tumor occurred in patients with distant metastases, while the lowest in
patients with disease limited only to cervix. In 63 % of the patients PET/CT
result was compatible with FIGO classification, in 20 % patients PET/CT result
showed less advanced disease and in 17 % of the patients PET/CT results were
higher than FIGO classification.
Conclusion PET/CT using 18F-FDG has an important impact on the
assessment of the stage of cervical cancer. In over 30 % of patients, this study
resulted in a radical change in the treatment plan.
Zusammenfassung
Ziel Gebärmutterhalskrebs ist einer der häufigsten Krebsarten des
weibliche Fortpflanzungssystems. Ziel der vorliegenden Studie war es, die
folgenden Punkte zu berücksichtigen: Bewertung des Nutzens eines
18F-FDG-PET/CTs beim Staging von Gebärmutterhalskrebs, mit Fokus auf
die primären Tumorparameter.
Material & Methoden 105 Patienten (Durchschnittsalter 56 ± 11 Jahre)
mit neu diagnostiziertem Gebärmutterhalskrebs wurden 60 min i.v. einer
18F-FDG-PET/CT-Untersuchung unterzogen (mittlere Aktivität 364 ±
75 MBq). 68 Patienten aus Stadium IIIA/IIIB, 19 Patienten mit IIB, 10 Patienten
mit IB, 8 Patienten mit Stadium IVA/IVB. Wilcoxon-Mann-Whitney-Test und
ROC-Kurven wurden für die statistische Analyse verwendet.
Ergebnisse In 35 Fällen zeigte 18F-FDG-PET/CT keine aktiven
Proliferationsprozesse außerhalb des Gebärmutterhalses. In 38 Fällen wurden
Metastasen in den Lymphknoten des Beckens gefunden und bei 32 Patienten zeigten
Scans Metastasen über der Aortengabelung einschließlich der Lymphknoten und
anderer Organe. Die größten Volumina des Primärtumors konnten bei Patienten mit
Fernmetastasen, während der niedrigste Wert für die bei Patienten mit einer
Erkrankung, die sich nur auf den Gebärmutterhals beschränkt beobachtet wurde. In
63 % der Fälle waren die PET/CT-Ergebnisse mit der FIGO-Klassifizierung
kompatibel, bei 20 % zeigten PET/CT-Ergebnisse weniger fortgeschrittene
Erkrankungen und bei 17 % der Patienten waren die PET/CT-Ergebnisse höher als
die der FIGO-Klassifizierung.
Schlussfolgerung PET/CT mit 18F-FDG hat einen wichtigen
Einfluss auf die Beurteilung des Stadiums von Gebärmutterhals krebs. In über
30 % der Fälle führten die erhaltenen Ergebnisse zu einer radikalen Veränderung
des Behandlungsplans.
Key words
cervical cancer -
18F-FDG-PET/CT - treatment planning - staging - FIGO
Schlüsselwörter
Gebärmutterhalskrebs -
18F-FDG-PET/CT - Therapieplanung - Tumorklassifikation - FIGO