Krankenhaushygiene up2date 2019; 14(01): 51-66
DOI: 10.1055/a-0635-7886
Präventionsmaßnahmen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gefäßkatheterassoziierte Infektionen: Prävention bei Früh- und Neugeborenen

Mats Ingmar Fortmann
,
Christoph Härtel
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2019 (online)

Gefäßkatheterassoziierte Infektionen haben auf neonatologischen Intensivstationen einen besonderen Stellenwert. Die Gründe sind einerseits die noch unreife Immunabwehr der kleinen Patienten und andererseits die Notwendigkeit spezieller Gefäßzugänge wie Nabelarterienkatheter, Nabelvenenkatheter und peripher eingebrachte zentrale Venenkatheter. Dieser Beitrag zeigt, wie Gefäßkatheter bei Früh- und Neugeborenen Infektionen begünstigen können und welche Präventionsstrategien zum Einsatz kommen.

Kernaussagen
  • Gefäßkatheterassoziierte Blutstrominfektionen sind insbesondere für Früh- und Neugeborene potenziell lebensbedrohliche Erkrankungen mit zum Teil schwerwiegenden Langzeitfolgen für die Entwicklungsprognose der Kinder.

  • Ein erheblicher Anteil der katheterassoziierten Infektionen ist durch die konsequente Umsetzung von Hygienemaßnahmen vermeidbar.

  • Aktiv gestaltete Schulungen und Simulationstrainings für die Anlage und Pflege von Gefäßkathetern in kleinen Gruppen sollen die Kontamination des Kathetersystems verhindern.

  • Die fortbestehende Indikation für einen Gefäßkatheter sollte in der täglichen Visite kritisch geprüft werden.

  • Der Nutzen eines routinemäßigen Wechsels eines Katheters nach einer definierten Liegedauer ist aus infektionspräventiven Gründen bislang nur für Nabelgefäße (mit Ersatz durch einen PICC) belegt und beträgt hier 7 Tage.

  • Eine antibiotische Prophylaxe bei einliegendem ZVK, NVK oder PICC sowie bei Entfernung eines solchen wird nicht generell empfohlen.

  • Zentrale Katheter stellen keine Kontraindikation für das „Känguruhen“ von Früh- und Neugeborenen mit ihren Eltern dar.

  • Die hygienische Händedesinfektion ist die effektivste Einzelmaßnahme zur Unterbrechung von Infektionsketten, auch in Bezug auf katheterassoziierte Infektionen.

  • Die Zubereitung und Herstellung von Parenteralia sollte – wenn planbar – unter Reinraumbedingungen in der Apotheke stattfinden, um Kontaminationen zu vermeiden.

  • Um die Exposition von Früh- und Neugeborenen gegenüber potenziell risikoträchtigen Gefäßkathetern auf ein Mindestmaß zu beschränken, ist ein zügiger Nahrungsaufbau anzustreben.

 
  • Literatur

  • 1 Umscheid CA, Mitchell MD, Doshi JA. et al. Estimating the proportion of healthcare-associated infections that are reasonably preventable and the related mortality and costs. Infect Control Hosp Epidemiol 2007; 32: 101-114
  • 2 Stichtenoth G, Demmert M, Bohnhorst B. et al. Major contributors to hospital mortality in very-low-birth-weight infants: data of the birth year 2010 cohort of the German Neonatal Network. Klin Padiatr 2012; 224: 276-281
  • 3 Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI). Bakterielle Infektionen bei Neugeborenen (2018). AWMF-Leitlinien-Register, Nr. 024/008. Im Internet: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/024-008.html Stand: 06.12.2018
  • 4 Faust K, Göpel W, Herting E. et al. Sepsis bei Frühgeborenen mit einem sehr niedrigen Geburtsgewicht. Chemother J 2011; 20: 1-8
  • 5 Geffers C, Gastmeier A, Schwab F. et al. Use of central venous catheter and peripheral venous catheter as risk factors for nosocomial bloodstream infection in very-low-birth-weight infants. Infect Control Hosp Epidemiol 2010; 31: 395-401
  • 6 Geffers C, Schwab F, Gastmeier P. Nosokomiale Infektionen bei pädiatrischen Intensivpflegepatienten. Daten aus ITS-KISS. Hyg Med 2009; 34: 336-342
  • 7 Costerton JW, Stewart PS, Greenberg EP. Bacterial biofilms: a common cause of persistent infections. Science 1999; 284: 1318-1322
  • 8 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO). Prävention von gefäßkatheterassoziierten Infektionen bei Früh- und Neugeborenen: Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl 2018; 61: 608-626
  • 9 Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen. Surveillance nosokomialer Infektionen bei Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht < 1.500 g. NEO-KISS Protokoll 2009. Im Internet: www.nrz-hygiene.de/surveillance/kiss/neo-kiss Stand: 2018
  • 10 Schroder C, Schwab F, Behnke M. et al. Epidemiology of healthcare associated infections in Germany: Nearly 20 years of surveillance. Int J Med Microbiol 2015; 305: 799-806
  • 11 Steiner M, Langgartner M, Cardona F. et al. Significant Reduction of Catheter-associated Blood Stream Infections in Preterm Neonates After Implementation of a Care Bundle Focusing on Simulation Training of Central Line Insertion. Pediatr Infect Dis J 2015; 34: 1193-1196
  • 12 Khattak AZ, Ross R, Ngo T. et al. A randomized controlled evaluation of absorption of silver with the use of silver alginate (Algidex) patches in very low birth weight (VLBW) infants with central lines. J Perinatol 2010; 30: 337-342
  • 13 Bertini G, Elia S, Ceciarini F. et al. Reduction of catheter-related bloodstream infections in preterm infants by the use of catheters with the AgION antimicrobial system. Early Hum Dev 2013; 89: 21-25
  • 14 Sengupta A, Lehmann C, Diener-West M. et al. Catheter duration and risk of CLA-BSI in neonates with PICCs. Pediatrics 2010; 125: 648-653
  • 15 Jack T, Brent BE, Boehne M. et al. Analysis of particulate contaminations of infusion solutions in a pediatric intensive care unit. Intensive Care Med 2010; 36: 707-711
  • 16 Vonberg RP, Gastmeier P. Hospital-acquired infections related to contaminated substances. J Hosp Infect 2007; 65: 15-23
  • 17 Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO). Empfehlung zur Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g. Bundesgesundheitsbl 2007; 50: 1265-1303
  • 18 Hugonnet S, Harbarth S, Sax H. et al. Nursing resources: a major determinant of nosocomial infection?. Curr Opin Infect Dis 2004; 17: 329-333
  • 19 Hugonnet S, Chevrolet JC, Pittet D. The effect of workload on infection risk in critically ill patients. Crit Care Med 2007; 35: 76-81
  • 20 Pittet D, Allegranzi B, Boyce J. et al. The World Health Organization Guidelines on Hand Hygiene in Health Care and their consensus recommendations. Infect Control Hosp Epidemiol 2009; 30: 611-622
  • 21 Hirschmann H, Fux L, Podusel J. et al. The influence of hand hygiene prior to insertion of peripheral venous catheters on the frequency of complications. J Hosp Infect 2001; 49: 199-203