Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0568-1263
Infarkt in der Fossa posterior: Besserer Nachweis mit iterativer Rekonstruktion
Publication History
Publication Date:
16 April 2018 (online)

Die CT des Gehirns wird immer noch häufig zum Nachweis eines Schlaganfalls eingesetzt. Vor allem in der hinteren Schädelgrube kann es jedoch schwierig sein, akute ischämische Infarkte von älteren Befunden abzugrenzen. Strahlenaufhärtungsartefakte durch die hier relativ dicken Schädelknochen im Vergleich zum geringen Hirnvolumen und Bildrauschen können zu einer schlechten Interpretierbarkeit der Befunde beitragen.
Die hier eingesetzte modellbasierte iterative Rekonstruktion bietet bei CT-Untersuchungen der hinteren Schädelgrube eine bessere Bildqualität als das derzeitige Standardrekonstruktionsverfahren, so die Autoren.Damit erlaubt sie eine besser Abgrenzung von akuten ischämischen Infarkten in dieser notorisch schwierig zu beurteilenden Gehirnregion.