RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-970076
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Kreuzschmerzen in der Praxis: Was tun Allgemeinärzte und was Orthopäden?
Low Back Pain in Practice: What do General Practitioners do and what Orthopaedists?Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. April 2007 (online)


Zusammenfassung
Hintergrund: Die Primärversorgung von Patienten mit Kreuzschmerzen wird in Deutschland von Hausärzten und Orthopäden erbracht. Inwieweit evidenzbasierte Empfehlungen in der Versorgung umgesetzt werden und ob es Unterschiede je nach Fachgruppe gibt, ist bislang nicht bekannt. In einer Querschnittserhebung sollte das Vorgehen von Hausärzten und Orthopäden bei Patienten mit Kreuzschmerzen standardisiert erhoben und verglichen werden.
Methoden: Es wurden 45 Orthopäden und 106 Hausärzte aus dem Saarland in einem semi-strukturierten Telefoninterview anhand dreier Fallvignetten zu ihrem diagnostischen und therapeutischen Vorgehen bei akuten, chronischen und radikulären Kreuzschmerzen befragt. Abschließend folgten einige Fragen zu ihrer subjektiven Einschätzung der Versorgungsqualität und zu ihrem Fortbildungsbedürfnis.
Ergebnisse: Orthopäden halten signifikant häufiger als Hausärzte bildgebende Verfahren (v. a. Röntgenaufnahmen) bei akuten und chronischen Kreuzschmerzen für sinnvoll. Bei radikulären Beschwerden befürworten mehr als 95% beider Fachgruppen CT-Aufnahmen der Lendenwirbelsäule. Therapeutisch zeichnen sich Orthopäden - neben einer oralen Medikation - durch einen technischen/invasiv-medizinischen Ansatz aus, der sein Schwergewicht in manuellen Verfahren, physikalischer Therapie und intravenösen oder lokalen Injektionen hat. Bei Hausärzten dominieren physikalische Maßnahmen, verbale Intervention (bei chronischen Beschwerden), im-Injektionen und längere Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. Beide Fachgruppen schätzen ihre eigene Kompetenz als hoch ein.
Schlussfolgerungen: Hausärzte und Orthopäden setzen häufig - nach Leitlinien beurteilt unnötige Diagnostik und obsolete Behandlungsmethoden ein, die eine Chronifizierung der Beschwerden des Patienten fördern können. Das Behandlungsspektrum der Orthopäden ähnelt eher dem einer sekundär versorgenden Instanz. Beide Fachgruppen schätzen die Qualität ihrer Versorgung als hoch ein.
Abstract
Background: In Germany primary care of patients with low back pain is provided by general practitioners as well as orthopaedics. It is still unknown whether evidence based recommendations are put into practice and whether there are differences according to specialisation. We conducted a cross sectional study to evaluate and compare the performance of general practitioners and orthopaedics in managing patients with low back pain in a standardised way.
Methods: We performed telephone interviews with 45 orthopaedists and 106 general practitioners from Saarland and asked to describe their diagnostic and therapeutic management with respect to three given paper cases (vignettes on acute, chronic and nerve root pain). Closing, we asked to give a subjective appraisal on their quality of care and needs for education.
Results: Orthopaedists significantly more often than general practitioners use imaging tests (especially plain x-ray). With respect to nerve root pain, family doctors and orthopaedists both favour CT-scans of the lumbar spine (more than 95%). Treating low back pain orthopaedists show a more technical/invasive approach, with great emphasis on chirotherapy, physical therapy and intravenous or local injections. General practitioners put their emphasis on physical therapy, verbal intervention (in chronic pain), intramuscular injections and prolonged sick leave. Both specialities estimate their competence to be high.
Conclusion: General practitioners and orthopaedists often use - according to guidelines unnecessary diagnostic tests and obsolete therapies which may enhance chronification of pain. Management pattern of orthopaedists rather seem to be more adequate for secondary than for primary care. Both specialities estimate their quality of care to be high.
Schlüsselwörter
Kreuzschmerzen - Orthopäden - Hausärzte - Versorgung - Leitlinien
Keywords
low back pain - orthopaedists - general practitioners management guidelines