Aktuelle Neurologie 1997; 24(2): 84-89
DOI: 10.1055/s-2007-1017786
Aktuelle Therapie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diagnostik und Therapie des Hirnabszesses

Diagnosis and Treatment of Brain AbscessH. W. Prange, R. Nau
  • Klinik und Poliklinik für Neurologie der Georg-August-Universität Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Symptomatik des Hirnabszesses wird bestimmt durch seine Größe und Lage, Art der verursachenden Keime, primären Streuherd sowie den Allgemeinzustand des Betroffenen. Hauptsymptome sind Kopfschmerz, leichte Herdsymptome und leichtgradige Vigilanzstörungen. Fieber tritt in 50% der Fälle auf. Hirndruckzeichen (Übelkeit, Erbrechen) können sich entwickeln. Entscheidend für die Verdachtsdiagnose sind kraniales CT oder MRT. Anzustreben ist die frühe Abszeßpunktion zur Diagnosesicherung und zum Erregernachweis. Zusätzliche diagnostische Maßnahmen sind Blutuntersuchungen (BKS, CRP etc.), Suche nach dem Primärherd ggf. auch Leukozytenszin-tigraphie. Die Lumbalpunktion ist bei raumfordernden Abszessen nicht indiziert. Die Therapie besteht in operativen und chemotherapeutischen Maßnahmen. Ein allein konservatives Vorgehen stellt eine Ausnahme dar. Grundsätzlich soll der Abszeß entfernt oder durch Aspiration entlastet werden. Für offene Exzision, Punktion oder stereotaktische Aspiration gibt es jeweils spezielle Indikationen. Die initiale Chemotherapie des Hirnabszesses erfolgt durch eine Kombination aus einem Drittgenerations-Cephalosporin, Metronidazol und einem Staphylokokken-antibiotikum (z. B. Rifampicin). Die weitere Chemotherapie richtet sich nach Erregertypus und Resistenzspektrum. Sie soll über 4-9 Wochen verabfolgt werden. In Einzelfällen mit vermuteten anaeroben Keimen und schlechter Zugängigkeit des Abszesses war die hyperbare Sauerstofftherapie hilfreich.

Summary

The clinical presentation of a brain abscess depends on location, size, nature of the causative agents, primary focus, host condition etc. Main symptoms are headache, focal deficits, reduced vigilance, fever (seen in approximately 50% of cases), nausea and vomiting. The diagnosis of brain abscess is based on imaging techniques like CT or MRI. Lumbar puncture seldom reveals useful information. Early withdrawal of pus by abscess puncture or aspiration is most important for the microbiological classification of the causative organisms. Further ancillary tests are blood laboratory (ESR, WBC, CRP), leucocyte scintigraphy, search for the primary focus of the infection, e.g. sinusitis, otitis, mastoiditis, suppurative lung disease. Treatment of the brain abscess consists in surgical management and chemotherapy. As to surgical measures, open excision is only carried out with large space-occupying abscesses located in non-eloquent hemispheric regions. Otherwise stereotactically guided techniques are preferred since anaesthetic risks and operation stress are diminished and - in contrast to the open excision - even deep-seated processes are mostly accessible. Conservative procedures without removal of pus are rare exceptions in solitary brain abscesses. Chemotherapy must cover the vast majority of possibly causative organisms. An initial combination of cefotaxime (or ceftriaxone), metronidazole and an antibiotic effective against staphylococci and listeria, e.g. rifampicin, is recommended. The chemotherapy should last 4-8 weeks. In general, additional measures of intensive care medicine are necessary. Positive effects in utilizing hyperbaric oxygenation were reported.